Ferrata Galleria di Morcate

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
B/C   (C/D)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
65 Hm  /  70 Hm
0:30 Min.  /  0:35 Min.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest, West
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:01 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:04 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Lombardei / Bergamasker Alpen
Charakter:

Mal etwas anderes und ein schöner Kontrast zu den Gipfel-Kletttersteigen am Comer See. Man turnt direkt oberhalb des Sees an Stahlseilen und Klammern hinauf und absolviert einen Rundkurs direkt am Wasser. Es gibt auch eine Querung direkt am Wasser, dort steigt man etwas schwieriger beim 5ten Tunnelfenster (von Süden nach Norden gezählt) aus. Die Ferrata ist ein guter Spot für den An- oder Abreisetag (wenn man von Norden kommt) aber auch für ein paar schöne Stunden direkt am See zu empfehlen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Die Hauptrunde hat steile, aber leichte Klammernpassagen (B/C), bei der Querung am See muss man am Ende ganz kurz etwas fester zupacken (C/D). 

Leichte Runde: Aus dem 4ten Tunnelfenster auf ein Band, der Kette bis zu einer Verzweigung folgen. Gerade hinauf (B/C), dann leichter (A/B und A) bis zu einem alten Masten. Dort dann links im Gebüsch auf Pfadspuren (A, kurz A/B) weiter bis zum nächsten Masten (dort kann man links schon absteigen = Fluchtmöglichkeit). Vom Masten leicht rechts höher (B/C) zu einer schönen, ansteigenden Querung (B), am Ende noch einmal steil hinauf (B/C) zu einem grünen Masten. Dort auf Pfadspuren nach links bis man zu einem Zaungitter kommt. An diesem Gitterzaun nur kurz entlang bis bei einem weißen Felsen ein Durchschlupf (Klammer) erreicht wird. Über die kleine Stufe (A) hinunter und auf Pfadspuren weiter bis über das Tunnel (von links kommt der Notausstieg dazu). Am Ende auf einer Art Grat (A und B) direkt über der Straße hinunter zum Ende des Steiges. Über eine Felsstufe (A/B, Klammern) gelangt man zur Leitplanke (SP72).. 


Wasser-Variante: Wie oben zur Verzweigung, dort aber steil (B/C) hinunter zum Wasser absteigen. Man quert direkt am Wasser unterhalb der Klettertouren (B) und steigt am Ende kurz überhängend (C/D) hinauf zum 5ten Galerie-Fenster.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Hauptrunde ist für Comer See Verhältnisse recht gut abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz (südlich der Galerie) bis zum 4ten Tunnelfenster, dort sieht man unscheinbare Klammern. Über die Mauer und auf der anderen Seite beginnt der Klettersteig bei einer Kette.

Abstieg:

Vom Ende des Klettesteiges auf der Küstenstraße durch die Galerie zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Das Ufer ist nicht wirklich "badefreundlich", wer die Tour mit einem Badetag verbinden will, sucht sich zum Plantschen besser einen anderen Platz. Auch die Küstenstraße ist bei viel Verkehr nicht wirklich peppig, also Achtung beim Ein- und Ausparken!

Es gibt an der Wand noch einige andere Stahlseilpassagen (siehe Topo und Übersichtsbild), diese sind aber als Zustieg für die Klettertouren gedacht. Nur die Ferrata und die Traverse am Wasser sind lohnend, den Rest kann man sich sparen.

Infostand: 

30.06.2019

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Lecco oder von Norden in Richtung Varenna am Comer See. Etwas vor dem Ort befindet sich an der Küstenstraße eine Galerie (Galleria), etwas südlich davon gibt es wenige Parkmöglichkeiten direkt an der Küstenstraße. Der Klettersteig befindet sich nördlich von Varenna, bei der Zufahrt kommt man nach dem Umfahrungstunnel von Varenna durch eine lange Galerie (SP72), auf einer kurzen Geraden vor der nächste Galerie sind die wenigen Parkmöglichkeiten (Seeseite). Siehe am besten GPS-Track und Karte, dann findet man hin. 

Talort / Höhe:

Varenna  - 220 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Küstenstraße nördlich von Varenna  - 200 m