Seetalernock - in die Kapelleralm

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
1  /  1
Ausrichtung Ausrichtung
Südost, Süd, Südwest
Aufstieg Aufstieg
450 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
2:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Ja
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Ja
Kondition
1 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Kärnten / Gailtaler Alpen / Lienzer Dolomiten
Charakter:

Wer mit dem Skitouren gehen erst beginnt oder wer nur wenig Zeit hat, wird sich hier sehr gut aufgehoben fühlen. Das Gebiet um das Goldeck kann im Winter über die Goldeckstraße leicht erreicht werden und bietet kurze Aufstiege und Abfahrten. Das Gelände erinnert an die Nockberge, weshalb die Gipfelnamen „Seetalernock“ und Martennock“ wohl nicht zufällig gewählt wurden. Vom Parkplatz Seetal aus kann man einige kurze Aufstiege (um die 250 Höhenmeter) in allen Expositionen wählen, außerdem ist vom Parkplatz aus eine Spur zum Goldeck präpariert (auch zum Rodeln). Je nach Lust und Laune kann man auch öfters aufsteigen.

Genaue Routenbeschreibung:

om Parkplatz über die Ziehspur in nördlicher Richtung zum Skigebiet. Am Kamm etwas bergab zum stillgelegten Schlepplift und hoch zum Seetalernock (2130m).

Abfahrt: Vom Gipfel Richtung Süden über die weiten Hänge abfahren so weit man will. Nach der Abfahrt steigt man zur Kapelleralm (1854m) wieder auf und geht entlang der Forststraße nach Osten zurück zum Parkplatz.

Abfahrt: 

450 Hm

Infostand: 

01.02.2021

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Villach oder Spittal auf der B100 nach Mauthbrücken und weiter den Schildern Goldeck Panoramastraße bis nach Zlan folgen. In Zlan beginnt die Goldeckstraße (Maut), der man bis zu ihrem Ende beim ehemaligen Gasthaus Seetal folgt (großer Parkplatz). 

Nach Neuschnee eventuell Schneeketten oder 4WD.

Talort / Höhe:

Zlan  - 795 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Seetal  - 1883 m