Trip to reality - Sattelspitze

 
Klettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
8
7- obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
170 m
2:00 Std.  /  3:40 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:50 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:50 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Karwendel
Charakter:

"Auf der Nordkette gibt es ja nur Schrofen" - so lautet die gängige Meinung. Erst wenn man direkt davor steht, findet man das Gegenteil: eine schöne, südseitige Tour in grandioser Umgebung mit überraschend gutem Fels: "trip to reality" an der Westlichen Sattelspitze (2300m). Geboten wird überwiegend senkrechte Wandkletterei. Hinweis: Der Nachsteiger soll im Mittelteil der 2. Seillägen genau den Bohrhaken folgen, da sich diese aus dem leichten Gelände rechts der Tour nich mehr aushängen lassen.


Neutouren rechts der 4ten Seillänge: siehe Topo


Reality Check: 9+/10- (8a)

Reality Bites: 9- (7b+)

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Werner Gürtler, 1998

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

13 Expreß, 50 m Doppelseil, Helm ; die Tour ist komplett mit AustriaAlpin-Klebehaken klettergartenmäßig durchgesichert; immer den BH folgen

Ergänzung zur Schwierigkeit:

1. SL: 7 BH - 7- (25 m); 2. SL: 9BH - 8-/ 1 Stelle 8 (auch AO möglich) (25 m); 3. SL: 8 BH - 4+ (50 m); 4. SL: 13 BH - 7/7+ (45m) (7- obligat)

Zustieg zur Wand:

Von der Seegrube westwärts bis unter die Sattelspitzen und zur Schlucht zwischen westlicher und östlicher Sattelspitze (hier eventuell Rucksackdepot); weiter ca. 200 m steil, aber unschwierig schräg links aufwärts am Wandfuß entlang bis zum Einstieg links neben gelber Wandzone (1 Bohrhaken am Einstieg). Zu beachten: die letzten 10 m Zustieg zum Einstiegsbohrhaken sind etwas unangenehm. Tip: der Erfahrenere geht vor und sichert nach.

Höhe Einstieg: 

2100 m

Abstieg:

1. zu Fuß: Vom letzten Stand 10 m weiter zur oberen Route, auf dieser zum Innsbrucker Klettersteig (50; 2 BH; III). Dann zum Langen Sattel (oder zur Frau Hitt) und zurück zum Rucksackdepot.


2. Abseilen: Beim zweiten Abseilen nicht entlang der Route, sondern 50 m gerade hinunter über steiles Gras zu Köpfl (siehe Skizze), von hier 10 m zurück zu Stand. Jetzt 10 m Abseilen zu weiterem Stand (weil dann das Seil besser zum Abziehen geht) und von hier 50 m Abseilen zum Einstieg. Insgesamt 4 x Abseilen (45m/ 50 m/ 10m/ 50m). Empfehlung: vom Einstieg nochmals 25 m Abseilen.

Bemerkungen:

Die Öffnungszeiten der Nordkettenbahn beachten.

Infostand: 

22.06.2004

Autor: 

Werner Gürtler

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Innsbruck zur Hungerburg, Nordkettenbahn bis Seegrube (Tip: jeden Freitag Abendfahrten bis 23 Uhr).

Talort / Höhe:

Innsbruck  - 570 m