Via Lizinne - Lizumerwand

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
6 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
123 m  /  205 Hm
2:00 Std.  /  2:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:15 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Die Via Lizinne ist eine kurze, mit Bohrhaken gesicherte Route an der Lizumerwand. Der Zustieg ist genauso kurz wie die Kletterei - die Route ist ideal, wenn man einmal etwas Abwechslung vom Martinswandspeck braucht. Teilweise ist der Fels, vor allem weiter oben, etwas brüchig. Empfehlenswert ist diese Tour vor allem an warmen Tagen, weil die Wand lange im Schatten liegt.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Klaus Pietersteiner im Jahr 2015.

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

15

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Ausrüstung:

2 x 50 m Halbseile, 15 Expressschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Man parkt das Auto am besten beim Seilbahnparkplatz (Gebührenpflichtig). Von dort geht man an der Liftstation vorbei Richtung Kalkkögel. Dem Wanderweg Richtung "Hoadl/Damenabfahrt" folgen bis zu einer kleinen Hütte mit Brunnen. Dort links abbiegen und auf einem kleinen Pfad bis direkt unter die Wand. Am Wandfuß quert man sehr weit links, ca 100m. Dort sind 3 Routen nebeneinander eingebohrt - die Via Lizienne ist die ganz rechte von den 3 Bohrhaken Touren. (Die anderen beiden sind Sportkletterrouten mit jeweils einer SL). 

Abstieg:

Am besten über die Tour abseilen (einmal 50 m und einmal 30 m). Wenn man alle 4 SL klettert, kann man oben auch zu Fuss absteigen (ist aber nicht sehr lohnend). Beim Ausstieg quert man nach links so lange, bis man auf den Halsl-Steig kommt und von dort wieder zurück absteigen. 

Autor: 

Hannah Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Innsbruck über Götzens oder über Kematen nach Axams, von dort in Richtung Axamer Lizum. Oben im Skigebiet ist ein großer Tagesparkplatz. Öffis: Mit der Bahn nach Innsbruck Hbf. und weiter mit dem Bus über Axams in die Axamer Lizum.

Talort / Höhe:

Axams  - 874 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz in der Axamer Lizum  - 1550 m