Wandfluh Klettersteig - Sonntag Stein

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
110 Hm  /  290 Hm
0:45 Min.  /  1:45 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Vorarlberg / Lechquellen-Gebirge
Charakter:

Der Wandfluh Klettersteig ist ein klassischer Seilbahn-Klettersteig in Stein. Der Weiler Stein ist eine keine Häusergruppe in einem Almgebiet hoch oberhalb von Sonntag. Die Ferrata verläuft an der Nordwestseite der Wandfluh recht steil und ausgesetzt nach oben und hat sein Finale in einem steilen, erdigen Latschenwald. Wer nicht mit der Seilbahn zur Bergstation will, kann dorthin auch als schöne Wanderung oder einfache Biketour (fast alles Asphalt) hinauf kommen. Als Klettersteig alleine nicht unbedingt das Beste in Vorarlberg, in Kombination mit der schönen Landschaft aber durchaus einen Besuch wert. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo: Die C/D-Stelle ist ein Aufschwung nach der gelben Querung, sonst aber oft länger C, nur ganz oben in der Erde länger A/B.

Erhalter:

TVB

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil und wenigen Trittbügeln versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Oft und sehr lange C, kurz C/D.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein folgt man - an einem Grillplatz vorbei - ca. 30 Minuten dem Forstweg in Richtung Wandfluh. Kurz nach dem Grillplatz zweigt links der Zustieg zum Klettersteig ab. Auf einem Pfad bis unter die Felsen, dort der Felswand entlang, am Ende etwas absteigend zum Einstieg. Anmerkung: Wenn man an die Felsen kommt, sieht man ein waagrechtes Stahlseil, das ist nicht der Klettersteig, dieser beginnt im zentralen Wandteil links von den Klettertouren (siehe Topo).

Alternativer Zustieg zu Fuß möglich: Man beginnt bei der Brücke über die Lutz (siehe Karte) und steigt auf dem Kreuzweg hinauf nach Stein (Bergstation der Seilbahn; 480 Hm/ 1¼ Stunden bis zur Bergstation der Seilbahn), von dort wie oben beschrieben zum Klettersteig. Man kann auch gut mit dem MTB oder E-Bike bis zur Abzweigung oberhalb des Grillplatzes fahren (die asphaltierte Straße beginnt auch bei der Lutz-Brücke). 

Höhe Einstieg: 

1450 m

Abstieg:

Vom Ende des Klettersteiges geht man links zum Aussichtspunkt (Bank, dort legt man die Ausrüstung ab). Dann auf dem Wanderweg entlang des Wandfluh Kammes in einen Sattel, dort trifft man wieder auf einen Forstweg. Auf diesem steigt man zum Grillplatz ab (unten kann man markiert abkürzen). Vom Grillplatz auf dem schon bekannten Weg zurück zur Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein. Alternativ kann man aufwärts zum in Richtung Partnom gehen und von dort zurück zur Seilbahn Sonntag-Stein.

Kartenmaterial:

Kompasskarte Nr 32, Bludenz, Schruns, Klostertal

Bemerkungen:

Schattige Nord-Nordwestwand, an einigen wenigen Passagen grasig - bei Nässe ist Vorsicht geboten (langer erdiger Ausstieg!).

Achtung: Der Klettersteig ist nicht für Anfänger und Einsteiger geeignet - viele lange C-Passagen (teilweise ausgesetzt) und kurz C/D, gesamt eine durchaus fordernde Ferrata.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem PKW nach Bludenz, dort dann in das Groß Walsertal bis nach Sonntag. Bei der Talstation der Sonntag-Stein Seilbahn parken.Öffis: Mit der Bahn nach Bludenz und mit dem Bus nach Sonntag in Großen Walsertal.

Talort / Höhe:

Sonntag  - 888 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Sonntag-Stein  - 1306 m