Auch die Schlaufen hinten sind top! Auch die Schlaufen hinten sind top!
30 Oktober 2025

Test Petzl Luna und Adjama Klettergurt

Wir haben uns den neuen Luna Klettergurt von Petzl genauer angeschaut ...

Die Klettergurte von Petzl gehören seit jeher zum Topsegment in dieser Materialrubrik. Sie werden immer mit Bedacht upgedatet, und so ist es auch mit dem Multipitch-Modell Luna und Adjama passiert. Der komplett verstellbare (Beinschlaufen und Hüftteil) Klettergurt spricht vor allem Allroundkletterer an, lässt sich der Gurt doch für jede Spielart des Kletterns und Bergsteigens optimal anpassen. Eisklettern mit dicker Hose oder Klettern mit fast gar nichts am Körper am Strand - mit dem gut durchdachten Verstellsystem ist der Luna immer genau angepasst und sitzt perfekt. 

Kommen wir gleich zum Punkt, dem Verstellsystem. An der Hüfte eine schön ausgeführte Verstellschnalle, die man nicht rückfädeln muss. Das überschüssige Band wird in - je nach Länge - ein oder zwei Gummischlaufen fixiert. Gleich läuft es bei den Beinschlaufen ab, die Schalle wird nicht rückgefädelt, das Bandmaterial kommt durch eine Gummischlaufe und verschwindet dann fast zur Gänze in einer großen Schlaufe. Da flattert also nichts störend herum, weder oben am Hüftgurt (wo sich die große Materialschlaufe genau darunter befindet) noch an den Beinschlaufen.

Materialschlaufen - davon gibt es reichlich am Luna bzw. Adjama, Freunde des Tradeklettern werden es lieben. Ganz vorne links und rechts jeweils eine innen verstärkte und nach unten abfallende (so dass die Karabiner nachrutschen) Schlaufe für die Expressschlingen. Dahinter jeweils eine große, aber aus Gewichtsgründen innen nicht verstärkte Schlaufe für anderes Material. Ganz hinten schließt der Gurt mit einer großen Schlaufe (z.B. für die Haulline oder anderes Equipment) und einer kleinen Schlaufe (z.B. für Schuhe, Messer oder Chalk) ab. Hinten ist noch die Aufhängung der Beinschlaufen, jeweils separat mit einer eigenen Schnalle. Beim Eisklettern gibt es keine fixen Schlaufen für die Eisclipper, die Petzl Caritool Karabiner können aber problemlos angebracht werden. 

Das Gurtmaterial hat beim Angreifen innen eine gefühlte Wabenstruktur (der Fachausdruck ist FRAME-Technologie), das Ganze ist mit Stoff ummantelt. An den kritischen Stellen (Hüftknochen) ist der Gurt breiter, an anderen Stellen dünner ausgeführt. Wir sind mit dem neuen Luna Klettergurt schon fast ein dreiviertel Jahr unterwegs. Egal ob beim Alpin- oder Sportklettern oder an Klettersteigen, das Gefühl im Luna ist immer sehr gut, da drückt einfach gar nichts und man ist sehr gerne mit diesem Klettergurt in den Bergen unterwegs. Der gute Tragekomfort ist sicher das größte Plus beim Luna bzw. Adajam Klettergurt, spricht man doch so - auch wegen der guten Anpassbarkeit mit den Verstellschlaufen - eine wirklich große Zielgruppe an.

Auch optisch sind die Gurte ein Hingucker, sowohl das Damenmodell (Luna) als auch das etwas dunklere Herrenmodell (Ajama) sind in einer geschickten Rotkombination gehalten. Nur die natürlich doppelt ausgeführten Einbindeteile und die Anseilschlaufe (die nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick ist) sind in Weiß ausgeführt. Da tut man sich beim Partnercheck auch deutlich leichter - das Kletterseil hebt sich in der Regel sehr gut von den Gurtteilen ab. Ist der Luna einmal angelegt, passt einfach alles und für jedes Schlaufen- bzw. Gurtteil findet sich der richtige Platz, sodass nichts störend im Weg ist.

Bei der Wahl des Klettergurtes hat man immer das Risiko - wenn man auf ein Modell mit nicht verstellbaren Beinschlaufen zurückgreift - dass etwas nicht ganz so gut passt. Oft merkt man das nicht sofort, sondern erst nach längerem Hängen. Wir wissen z.B. den Vorteil des Adjama Klettergurtes beim Routenputzen mehr als zu schätzen, hängt man 2 bis 3 Stunden in der Felswand, weiß man um die Vorteile dieses Klettergurtes genau Bescheid. Sehr dünne oder z.B. beim Skitourengehen sehr dicke Hose - das alles ist mit Luna und Adjama nicht wirklich ein Problem und man hat einen wirklich gut durchdachten Hüftgurt, der den nicht verstellbaren Gurten im Grunde um nichts nachsteht.

Fazit bergsteigen.com: Sehr komfortabel, wirklich funktionell und auch handwerklich exzellent gemacht - wer einen sehr guten Gurt sucht, mit dem man im Grunde alles in den Bergen oder beim Klettern machen kann, ist beim Petzl Luna bzw. Adjama genau richtig! 


Petzl Luna

Komplett verstellbar (Hüft- und Beinschlaufe)

Größen: XS, S, M und L

Farbe: Coral Red

Preis UVP: 95

Petzl Adjama

Komplett verstellbar (Hüft- und Beinschlaufe)

Größen: S, M, L und XL

Farbe: Dark Red

Preis UVP: 95

Webinformation: Petzl

.



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.