Auf den ersten Blick (und auch auf den Zweiten) sieht es aus wie ein ganz normales Einfachseil, schön mit einer Kartonschleife verpackt, aus dem Loch schaut ein Seilende heraus und das war es auch schon mit der unspektakulären Verpackung. Man zieht das Seil komplett durch das Kartonloch (dieser Vorgang soll der Krangel-Bildung entgegenwirken) und schon hat man das Edelrid NEO 100 3R vor sich auf der Seilplane liegen - unsere Wahl fiel auf ein 70 Meter Seil, da ist man beim Durchziehen schon etwas beschäftigt.
Das Edelrid NEO 100 3R mit seinen 9,6 mm Durchmessern liegt sehr gut in der Hand, lässt sich gut in die Anseilschlaufe knoten (wir machen immer den klassischen 8er-Knoten) und ist auch in den diversen Sicherungsgeräten (Grigri 2, Neox, Bow und Gigajule) nie ein Problem. Es läuft sehr geschmeidig durch das Gerät und die 9,6 mm geben eine gewisse Sicherheit, das Edelrid NEO 100 3R ist nicht zu dick (dicke Seile laufen oft nicht so gut, stocken durch die Sicherungsgeräte) und nicht zu dünn (dünne Seile laufen oft zu schnell durch, man muss damit viel mehr aufpassen und darf keine Fehler beim Sichern machen).
Das Edelrid NEO 100 3R ist also das klassische Allround-Kletterseil, also im Grunde nichts Besonderes, wenn da nicht das gewisse Etwas wäre. Das Edelrid NEO 100 3R ist nämlich komplett, also zu 100% aus Recycling-Fasern (3R) hergestellt! Durch ein spezielles Verfahren in der Produktion - beim sogenannten Ausspinnen - wird das möglich. Die Materialien sind Überbleibsel aus der Edelrid-Produktion (Abfälle; Garn- und Seilreste), aus denen am Ende ein vollwertiges Seil entsteht. Das Edelrid NEO 100 3R reduziert den ökologischen Fußabdruck, ein Thema, welches gerade bei Kletterern immer wichtiger wird.
Von all den guten Umwelteigenschaften merkt man beim Gebrauch überhaupt nichts, man hat kein "Altpapier" Gefühl und oben drein sogar ein wirklich schickes (schöne violett) Einfachseil in der Hand. Der nicht 3R-Kenner merkt überhaupt keinen Unterschied und weiß nicht, dass er ein Recyclingseil in der Hand hat. Das Edelrid NEO 100 3R schlägt also ein neues Kapitel auf und zeigt in beeindruckender Weise, dass Recycling auch bei der Seilproduktion möglich ist.
Ein Allroundseil, mit dem man sowohl in der Halle als auch im Klettergarten sehr gut unterwegs ist. Das Edelrid NEO 100 3R ist aber auch bei Sportkletter-Mehrseillängen-Touren sehr gut zu gebrauchen und deckt somit den Bedarf eines Sportkletterers mehr als gut ab. Das Seil gibt es zwischen 50 und 80 Metern (10 Meterschritte), wobei naturgemäß die 70 Meter Länge in unseren Breitengraden die gebräuchlichste ist. Preislich ist das NEO 100 3R 9,6 etwas über der Mitte angesetzt, was aber das gute Gewissen beim Seilkauf nur geringfügig beeinflusst.
Fazit bergsteigen.com: Edelrid hat mit dem NEO 100 3R 9,6 einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. Ein wirklich gutes, sehr geschmeidiges und oben drein noch top schickes Einfachseil aus 100% Recyclingmaterial.
Edelrid NEO 100 3R 9,6 MM
- Kernanteil: 61 %
- Durchmesser: 9,60 mm
- Sturzanzahl: 7
- Fangstoss: 8,4 kN
- Mantelanteil: 39 %
- Metergewicht: 59 g/m
- Statische Dehnung: 7,8 %
- Dynamische Dehnung: 38 %
- Zertifizierung: EN 892; UIAA 101
- Material: 100% Recycled Polyamide
- Längen: 50 m, 60 m, 70 m und 80 m
- Preis UVP (70 m): 220 Euro
Webinformation: Edelrid
.
Kommentare