Klettersteigchallenge "Österreichs erste Klettersteig-Challenge"
Wer wird Klettersteig-Champion der Riegersburg?
Am 6. September 2025 verwandelt sich die historische Riegersburg in eine Kletterarena für Jung und Alt, Anfänger und Profis.
Am 6. September 2025 erwartet dich an der Riegersburg ein einzigartiges Abenteuer: die Klettersteig Challenge.
Ob Einsteiger oder Profi – wähle aus fünf Kategorien (Rookie bis Diamant) und stell dich den spannendsten Routen der Burg.
✔ Betreuung durch erfahrene Trainer
✔ Leih-Ausrüstung & Sicherheitskonzept
✔ Pins & Urkunde für jede geschaffte Stufe
✔ Rahmenprogramm mit Burgtaverne, Museen & Greifvogelschau
Melde dich bis 1. September 2025 an und sichere dir deinen Platz bei diesem unvergesslichen Erlebnis!
Mehr Infos und Details: https://1-klettersteig-challenge-yq97tmt.gamma.site/ oder: https://www.kletterhalle-fuerstenfeld.at/kletterkurse/klettersteigchallenge/
Je nach was besser funktioniert
Beschreibung der Levels:
Kategorien & Wertungen
Wir haben für jedes Level die passende Wertung. Wähle deine Startkategorie und sichere dir Pins und Urkunde als Andenken an deine Leistung:
Rookie (R) – Einsteiger-Kategorie für Erwachsene: Bewältige den Leopold-Klettersteig (Schwierigkeit C, ca. 170 m Länge und erreiche die Burgtaverne. Dieser Steig gilt als hervorragender Lehrsteig und bietet die wohl einmalige Möglichkeit, am Ausstieg per Glocke den Wirt auf ein wohlverdientes Bier aufmerksam zu machen. Ob alleine, in Begleitung oder geführt durch einen Trainer – wer diesen Steig meistert, verdient sich den Rookie-Pin (R) und eine Urkunde.
Rookie (R) – Kinder-Kategorie: Für alle kletterbegeisterten Kids (in Begleitung eines Erwachsenen oder Trainers). Auch hier gilt es, den Leopold-Klettersteig erfolgreich zu durchsteigen. Am Ende warten der Rookie-Pin (G) und eine Urkunde auf unsere jüngsten Helden. Tipp: Im Leopold-Steig gibt es viele Eisenklammern und leichte Passagen (A/B), ideal für trittsichere Kinder – und das Erfolgserlebnis, direkt im Burggarten der Riegersburg anzukommen, motiviert ungemein!
Bronze – Fortgeschrittene Einsteiger: Du willst mehr? Dann hol dir Bronze, indem du zwei Routen meisterst: Zunächst den kompletten Leopold-Klettersteig und direkt anschließend den Heinrich-Klettersteig (190 m, Schwierigkeit C/D). Ambitionierte Klettersteiggeher hängen den Heinrich-Steig nämlich gemütlich an den Leopold-Steig an und genau das ist hier gefordert. Beide Steige zusammen bedeuten bereits über 350 Klettermeter am Stahlseil und einen fantastischen Ausblick von der Burgmauer. Wer diese Kombination schafft, erhält den Bronze-Pin und eine Urkunde.
Silber – Geübte Klettersteiggeher: Jetzt wird’s anspruchsvoll. Für Silber musst du vier Routen an einem Tag bezwingen: den Leopold-Klettersteig mit D-Schleife, den Heinrich-Klettersteig, sowie zusätzlich den spektakulären Jungfernsteig an der Westseite der Burg. Die D-Schleife ist eine 60 m kurze, aber sehr schwere Variante (Schwierigkeit D/E) für geübte Kletterer, zeig, dass du dich auch an die knackigen Stellen herantraust! Der Jungfernsteig (ca. 240 m, Schwierigkeit C führt vom historischen Eselsteig hinauf zum Jungfernsprung-Felsen, dem prominentesten Punkt des Burgfelsens. Dort oben erwartet dich ein atemberaubendes Panorama über das südöstliche Steirerland – bei klarer Sicht bis nach Slowenien und Kärnten. Wer alle vier Steige (Leopold+D-Schleife, Heinrich, Jungfernsteig) meistert, dem verleihen wir den Silber-Pin plus Urkunde.
Gold – Experten: Diese Kategorie trennt die Spreu vom Weizen. Fünf Klettersteige rund um die Riegersburg gilt es in einer Tages-Challenge zu schaffen: Charlotte-Klettersteig, D-Schleife, Heinrich-Klettersteig, Jungfernsteig und abschließend Leopold-Klettersteig. Damit hast du wirklich jeden Klettersteig am Burgfelsen bezwungen – insgesamt über 800 Klettersteig-Meter in unterschiedlichstem Gelände! Die Schlüsselstellen reichen von C/D bis E in der Charlotte-Route. Der Charlotte-Klettersteig ist der jüngste und mit durchgehend D/E auch der schwierigste Steig der Riegersburg. Er verläuft parallel unterhalb des Leopold-Steigs und fordert ordentlich Kraft und Technik. Kombiniert mit den übrigen Routen verlangt die Gold-Challenge exzellente Kondition und Klettersteigerfahrung. Alle, die diese Königsklasse an einem Tag vollenden, erhalten den Gold-Pin sowie eine Ehren-Urkunde.
Diamant – Extrem: Das ist nur etwas für die absolut Ausdauernden und Wagemutigen. Die Anforderungen entsprechen der Gold-Kategorie (alle fünf Steige), aber obendrauf kommen zwei verschärfte Zusatzaufgaben: Zum einen muss im Charlotte-Klettersteig die Variante „Dach der Gallerin“ mit geklettert werden, ein Überhang der Schwierigkeit F eine Passage, die selbst Profis alles abverlangt. Zum anderen darf während der gesamten Kletterei keine Rastschlinge verwendet werden – kein Ausruhen im Seil, pure Klettersteigerfahrung ist gefragt! Hier trennt sich endgültig die Spreu vom Weizen: Nur wer seine Kraft und Ausdauer perfekt einteilen kann und die wenigen natürlichen Rastmöglichkeiten geschickt nutzt, wird diese extreme Challenge schaffen. Insgesamt bedeutet die Diamant-Variante ebenfalls über 800 Meter Klettersteig nonstop – eine wahre Heldentat an der Riegersburg. Die Belohnung: der Diamant-Pin als Zeichen der höchsten Ehre, natürlich begleitet von einer exklusiven Urkunde und dem Respekt der Klettersteig-Community.
Hinweis: Alle, die ihre gewählte Kategorie erfolgreich abschließen, können sich ihr Abzeichen (Pin) mit dem jeweiligen Buchstaben sowie eine Urkunde im Anschluss im Restaurant (Burgtaverne) der Riegersburg abholen. Für die Pins ist ein Design mit stilisiertem Klettersteiggeher und dem Anfangsbuchstaben der Kategorie (R, G, B, S, Gld, Dia) vorgesehen – ein echtes Sammlerstück und Nachweis eurer Leistung!