Cascata di Irene - Val Travenanzes
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die erste Linie links im Sektor „Candela Sospesa“. Genusskletterei vom Feinsten.
siehe Topo!
„Cascata di Irene“, WI 5. Einzeln: WI 5 (55 m) WI 2 (45 m), WI 5 (50 m).
F. Cappellari, L. Lana, 1996
2 x 60 m
8
komplettes Eiskletterzeugs, 8 Stück Eisschrauben 13- 16 cm, Schlingen, Doppelseil 60 m
Einzeln: WI 5 (55 m) WI 2 (45 m), WI 5 (50 m).
Vom Parkplatz ausgehend abwärts über Steig Nr. 10 bis man zur Forststraße gelangt. Dieser folgt man bis zu einer markanten hohen Brücke. Nun dem Weg 401 ins Travenanzestal folgen (1,5 Std). Der Eisfall befindet sich im letzten der drei Sektoren „Candela Sospesa“ an der linken Talseite.
1650 m
Vom Ausstieg dreimal 60 abseilen. Die Kettenstände sind gebohrt, die unteren Abseiler an Abalakovs. Dann auf selben Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Tabacco 1:25.000 Cortina d'Ampezzo Blatt 03
Genusslinie in imposanter Umgebung. Zustieg kann je nach Schneeverhältnissen lang und etwas unbequem sein. Unzählige Möglichkeiten zum Klettern in dieser großartigen Eisarena. Gleich rechts zwei weitere highlights mit der Cascata di primavera und der Principessa Sospesa (diese ultralange Kerze wächst fast nie zu Boden und ist wahrscheinlich dann das absolute non-plus-ultra hier).
01.03.2025
Michael Kräftner / Bergtraum.at
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Toblach auf der SS51 nach Cimabanch (Im Gemärk). Am Gasthaus Ostpitale vorbei bis zur ersten großen Linkskurve (Einfahrt Ra Stua Alm). Bei der Kuve parken.
Cortina d'Ampezzo - 1211 m
Linkskurve an der SS 51 - 1420 m
Kommentare