Rauchtalplatte - Hochschwab
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Im Jahr 2002 eröffnete Peter Pesendorfer mit seinen damals 5 und 7 Jahre alten Buben drei Routen an der Rauchtalplatte.
Immer wieder kehrten sie dorthin, speziell im Herbst gerne zurück und stellten jedes Mal aufs Neue fest, dass dies ein absolutes kleines Paradies ist.
2025 machten sie eine Art "Generalsanierung", das Angebot wurde erweitert, die Absicherung verbessert und die Bewertung leicht angepasst.
Damals sagen sie, absolut unausgesetzt, kinder- und kurstauglich.
Heute sagen sie: Tolle, absolut lohnenswerte Plattenkletterei an besten Fels!
Die Daltons; 4 SL., 125 m, 5- oder 4/A0
Rantanplan; 2 SL., 60 m, 4+ oder 4-/A0
Jolly Jumper; 4 SL. 130 m 5 (4/A0)
Siehe auch Topo
Ja
Viel Spaß wünschen Euch die Bohrer, Putzer und Erstbegeher:
Stefan Pesendorfer, Michael Pesendorfer und Peter Pesendorfer
1 x 60 m
10
Keine
Keine
10 Express, 60 m Einfachseil, Helm und Schlingen für mögliche zusätzliche Sanduhren.
Gut mit Sanduhren und Bohrhaken abgesichert.
Vom Bodenbauer in Richtung Trawiesalm. Nach dem mächtigen Lawinenschlag im unteren Rauchtal auf der orogr. li. Seite des ausgetrockneten Bachbettes ca. 30m hoch. Dem Bachbett dann etwas 50m folgen bis nach links ein Steig zum Einstieg am Fuß der Wasserrillenplatte führt.
1200 m
Abseilen über die Route "Die Daltons" (60m Einfachseil).
Oder: Vom Ausstieg nahezu waagrecht (Steigspuren und Steinmänner) in 5 min. zum Ausweichkogel.
28.09.2025
Peter Pesendorfer
Ausgangspunkt / Anfahrt
Vom Mürztal Richtung Aflenz bis nach Thörl, nun links nach St. Ilgen abbiegen und zum Bodenbauer.
Thörl - 638 m
Gasthof Bodenbauer - 880 m
Kommentare