Fliegerbandl - Riepenwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Ein ernster alpiner Klassiker, welcher für erfahrene Alpinkletterer ein Genuss ist. Für Kögelverhältnisse sehr wenig Bruch. Alle notwendigen Haken stecken, Stände kann man mobil aufbessern.
Über eine Rampe Seilfrei zu Stand (sichtbar von unten) auf einem Band. Dieses nachts rechts ca 15 Meter folgen zum eigentlichen Start der Tour (Stand aufbesserbar mit 4er Cam). Erste Seillänge folgen bis auf ein Podest mit 2 Normalhaken. Dann folgt die Schlüssellänge mit mehreren Haken. Nach der Schlüssellänge unschwierig auf ein Band. Hier entweder rechts (2 Haken) oder links (ohne Sicherungsmöglichkeit dafür etwas leichter) auf das Fliegerbandl. Dort angekommen ein Haken (protect your follower), bevor rechts nach 10 Meter der Stand vor dem schönen Hangelquergang kommt. Auf gleicher Höhe bleibend (ein erster Haken steckt auf Fußhöhe) entlang bis ein Stand (3 Haken) kommt, welcher für Fotos gut geeignet ist. Sonst unschwierig weiter bis Stand vor der Ausstiegsrinne.
In der Rinne entweder links in die Verschneidung (meist nass) oder rechts brüchig (1 Haken) bis man im Schutt ankommt. Ab hier aufpassen auf starken Steinschlag!! Danach immer linkshaltend in der Rinne stellen bis III , ca 250meter bis zum Nordgrat. Diesen hoch zum Gipfel.
In der Rinne meist noch Altschnee.
1914 von Netzer, Aichner, Hummel und Schuster
2 x 60 m
8
Satz
0.3 bis 4
Kemater Alm --> Adolf-Pichler Hütte --> Richtung AK-Scharte --> nach rechts Abbiegen unter der kleinen Ochsenwand vorbei bis zur Riepenwand
2420 m
Abstieg über Nordgrat:
Orographisch rechts vom Grat haltend über leichte Kletterstellen und Schutt hinab. Steinmandl und Reste von roten Makierungen führen bis zur ersten Abseilstelle. Hier entweder den Kamin (III) oder 15 Meter Abseilen. Kurz danach zweite Abseilstelle und weiter unschwierig in die Scharte.
Abhängig von der Sicherheit in dem Gelände zwischen 1 1/2 und 3 Stunden bis in die Scharte.
Schotterreisen bis zum Zustiegsweg
17.06.2025
Ausgangspunkt / Anfahrt
a) Von der Gemeinde Kematen in Tirol aus Kematen in Tirol - Weiterfahrt Richtung Axams - beim Kreisverkehr „Kögele“ erste Ausfahrt – Richtung Grinzens – nach ca. 2 km überquert man eine Brücke – danach links hinauf Richtung „Kemater Alm“
b) Von Mutters über die Dörfer Götzens, Birgitz, Axams nach Grinzens Mutters – Richtung Neugötzens – Götzens – Richtung Birgitz – Axams - beim Kreisverkehr „Kögele“ erste Ausfahrt – Richtung Grinzens – nach ca. 2 km überquert man eine Brücke – danach links hinauf Richtung „Kemater Alm“
Die Auffahrt zur Kemater Alm ist mautpflichtig
Kemater Alm - 1670 m
Kemater Alm - 1673 m
Kommentare