Knapp - Köchler Schüsselkarspitze
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Eine wunderschöne Route im Schüsselkar. Im perfekten Fels sucht sich die Knapp - Köchler eine gut kletterbare Linie durch Platten, Risse und Verschneidungen. Die schweren Längen sind dank der Sanierung recht gut abgesichert, in den leichten Längen stecken wenig Haken. Für Kletterer, die sich im 7. Grad wohlfühlen, eine wirklich empfehlenswerte Route.
Siehe Topo.
E. Knapp, P. Pflauder, H.J. Köchler und K. Budinger am 18.10.1957
2 x 60 m
10
Kletterausrüstung, Helm, 2x 60m Halbseile zum Abseilen, Grunds. Friends und Keile
Die Route wurde mit Klebehaken saniert. Die schweren Längen sind recht gut abgesichert, in den leichten Längen muss man aufjedenfall selber zusätzlich absichern. 1 Set Friends und Keile empfehlenswert.
Am besten mit dem Mountainbike (E-BIke) bis zur Wangalm fahren und von dort aus zu Fuß weiter dem Weg bis zum Scharnitzjoch (2048 m) folgen. Bis zur Wand gehen und dort dem kleinen Weg nach rechts Richtung folgen. Der Einstieg ist am Vorbau links von der großen Platte wo "Locker vom Hocker" durchgeht. Von der Wangalm ca. 1 Stunde bis zum Einstieg.
Alternativ kann man auch auf dem Weg 818/817 durch das Puittal zusteigen.
Über die Route luftig abseilen.
Hannah Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
A13 über Innsbruck zur Ausfahrt Zirl-Ost, weiter über den Zirler Berg und Seefeld nach Leutasch (Ortsteil Klamm). Von dort auf der Mautstraße ins Gaistal bis zum 1. Parkplatz. Alternativ von Leutasch oder Mittenwald entlang der Leutascher Ache bis zur Häusergruppe Puitbach. Dort dann östlich auf dem ausgeschilderten Kletterparkplatz Puitbach parken. . Öffis: Bahn von Innsbruck nach Seefeld; von dort mit dem Bus nach Leutasch oder mit dem Rad von dort direkt bis zur Wangalm
Leutasch - 1136 m
Kletterparkplatz Puitbach - 1105 m
Kommentare