Moderner Höhlensteig - Gaisbauerwand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

5. Seillänge, steil rechts von der Höhle
Diff.
Schwierigkeit 6+
6- obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 190 m  /  200 Hm
2:30 Std.  /  3:15 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Gaisbauerwand  (650 m)
Charakter:

Plaisirmäßig sanierte Routenkombination im linken Höhlen-Kamin an der Gaisbauerwand auf der Rax. Die Route ist abwechslungsreich und schön zu klettern, hat aber aber immer wieder unschöne Gehpassagen dazwischen. Perfekt für heiße Sommertage, da die Tour den ganzen Tag zu 100% im Schatten liegt. Für die letzte Seillänge sollte die Tour auch trocken sein.

1907 wurde hier ein Klettersteig gebaut, der nach protesten wieder abgebaut wurde. Ein Stift in der 2. SL zeugt noch davon. Jetzt stecken viele Bolts und das Sicherungsseil nimmt man mit.   

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Saniert und tw. verändert Th. Behm ud Lech Witala 2024

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 10 Express, 50 m Einfachseil und Schlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Grundsätzlich sehr gut, in der 2. und 3. Seillänge im leichten Bereich keine Haken. 

Zustieg zur Wand:

Der Straße vom Parkplatz bei der Brücke des Weichtalhauses stromaufwärts bis kurz vor die Straßenunterführung folgen, nun links aufwärts in den Wachthüttelgraben und gleich wieder rechts abzweigen in Richtung "Schönbrunnerstiege" Höllental. Am Fuße der Gaisbauerwand (von der Straße aus gut zu sehen - also kurz vor der langen Eisentreppe der Schönbrunnerstiege) vor ca. 10 Meter vor dem vom Weg sichtbaren Gedenktafeln links auf Steigspuren zum einstieg bei einem Kamin.

Höhe Einstieg: 

500 m

Abstieg:

Die Tour endet direkt beim Blechmauernsteig. Entweder rechts 1-2 und rote markierungen den Blechmauernsteig ins Große Höllental absteigen (ideal wenn man noch einen kurze Tour im linken Teil der Blechmauer anhängen will) oder den Blechmauernsteig links kurz bis zum Wachthüttelkamm aufsteigen und über diesen zum Weichtalhaus absteigen. 

Infostand: 

30.06.2025

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto über die A2 und dann die S6 nach Gloggnitz und weiter über Reichenau ins Höllental zum Weichtalhaus.

Talort / Höhe:

Hirschwang  - 510 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Weichtalhaus  - 510 m

Bilder (11)

Übersicht Gaisbauerwand mit Routen

Übersicht Gaisbauerwand mit Routen

Die Tour startet mit einem kurze Kamin

Die Tour startet mit einem kurze Kamin

2. Seil, zu Beginn glatt mit dem Dir. Gaisbauerweg
									, 
										Foto: Erhard Mitsche

2. Seil, zu Beginn glatt mit dem Dir. Gaisbauerweg , Foto: Erhard Mitsche

Am Ende der 2. Seillänge
									, 
										Foto: Martin Cabalka

Am Ende der 2. Seillänge , Foto: Martin Cabalka

Am Ende der 4. Seillänge im Höhlenbereich
									, 
										Foto: Andreas Jentzsch

Am Ende der 4. Seillänge im Höhlenbereich , Foto: Andreas Jentzsch

5. Seillänge, steil rechts von der Höhle
									, 
										Foto: Erhard Mitsche

5. Seillänge, steil rechts von der Höhle , Foto: Erhard Mitsche

Unguter Tarzan-Ausstieg in der 5. SL
									, 
										Foto: Andreas Jentzsch

Unguter Tarzan-Ausstieg in der 5. SL , Foto: Andreas Jentzsch

6. Seillänge, rechts vom Fixseil
									, 
										Foto: Andreas Jentzsch

6. Seillänge, rechts vom Fixseil , Foto: Andreas Jentzsch

Blick links in die Höhle
									, 
										Foto: Andreas Jentzsch

Blick links in die Höhle , Foto: Andreas Jentzsch

Die Crux in der letzten SL, glatt und oft nass
									, 
										Foto: Erhard Mitsche

Die Crux in der letzten SL, glatt und oft nass , Foto: Erhard Mitsche

Die letzten Meter der Tour
									, 
										Foto: Andreas Jentzsch

Die letzten Meter der Tour , Foto: Andreas Jentzsch

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben