Peternpfad - Vordere Stadelwand

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

2. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 5-
4+ obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 145 m  /  240 Hm
1:30 Std.  /  2:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Vordere Stadelwand
Charakter:

Diesen Tipp bekamen wir von einem Freund der meinte, diese Tour dürfte bei uns nicht fehlen. Und wirklich, dass was die Erstbegeher da "ausgegraben" haben kann sich sehen lassen. Eine schöne Route, bei der das Klettern zur Freude wird, zieht in 5 Seillängen die Plattenwand hoch. Schon am Einstieg (ist mit roter Farbe angeschrieben) lässt sich abschätzen, was einen erwartet. Die erste Seillänge mit den vielen Sanduhren sieht fantastisch aus. Und das Ganze ist nur 4+ schwer, man glaubt es kaum. Der Rest, die folgende Verschneidung und die Plattenseillängen, stehen dem um nichts nach. Wie auch für die anderen Routen in diesem Bereich gilt die erhöhte Steinschlaggefahr, also unbedingt Helm mitnehmen (und auch aufsetzen, vor allem im Einstiegsbereich).

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

E.Brunnthaler u. H. Nowy 1992

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Einfachseil, 10 Expr. Schlingen, 2 lange Bandschlingen, ev. zusätzl. SU-Schlingen, HELM! nicht vergessen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Fünf Seillaengen: 4+, 4+, 4, 4 und 4; Gesamt: 4+

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz den Weg in den Stadlwandgraben ca. 15 min bis bevor der Weg wieder steiler wird links ein Pfad zu den bereits sichtbaren Wänden führt. An den Wänden nach rechts bis man zu einer großen Nische (links davon sind 3 Einseillängenrouten) kommt. Der Einstieg ist links von den Einseillängenrouten.

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Steigspuren nach links folgen (Steinmaenner und Jagdsteig), zuletzt Schuttfeld hinunter zum Einstieg

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Auf Steinschlag achten.

Infostand: 

18.05.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

01.06.2021 - 09:25

AW: Peternpfad - Vordere Stadelwand

Route in gutem Zustand, aber man darf sich nicht zu viel erwarten. Ganz nette Kletterei aber nicht so aufregend wie beschrieben.

21.05.2020 - 19:05

AW: Peternpfad - Vordere Stadelwand

2020-05-21: nahezu alle Sanduhr-Schlingen wurden erneuert und altes, teilweise beschädigtes Material entfernt, die Route ist diesbezüglich wieder in gutem Zustand. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben