Rabengold - Rabensteinhorn

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Der Beginn der 2ten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.
Diff.
Schwierigkeit 7
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 135 m  /  500 Hm
1:45 Std.  /  4:45 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Rabensteinhorn  (1373 m)
Charakter:

Die Route Rabengold ist eine sehr gut abgesicherte Genusskletterroute mit dem selbem Einstieg wie die „Gabi“ (Tafel), dieser befindet sich ca. 20 m links der Grillmax. Die „Rabengold“ wurde für Kletterer im unteren 6ten Grad angelegt, die 5-6 m VII Passage (größenabhängig) kann man sehr gut mit Hakenhilfe überwinden. Personen kleiner 170 cm wird eine Trittschlinge oder Schummel-Express empfohlen.  Der Anstieg wechselt zwischen Rissen, Platten, Rampen, kleinen Verschneidungen und griffigen Überhängen in überwiegend kompaktem Fels - alle 6er und VII - Stellen können genullt werden. (mit Hakenhilfe V+). Schwierigkeit, Charakter, und Absicherung ähneln den Routen „GrillMax oder Rauer Rabe“.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Siehe Topo. Die Linienführung ist nahezu senkrecht an der linken Seite des Rabesteinhorns. Die Route kreuzt 2-mal die Route Gabi. Alle Abzweigungen sind mit Taferl versehen.  4 von 6 Seillängen bieten fantastische Klettereien in sehr festen und vom Wasser zerfressen Fels (sehr rau SL1-2) meisten um den Schwierigkeitsgrad V+. Die Schlüsselstelle befindet sich in der letzten SL, welche leicht überhängend und sehr klein griffig ist, bevor man an einem Baum direkt zum Abstiegsweg gelangt (Stand mit Wandbuch). 3 der 6 Stände wurden als Abseilstände eingerichtet, sodass man zwischen der Route Rabengold und Gabi zurück zum Einstieg abseilen kann. Es wird mindestens 50 m Zwillingsseil benötigt. (Achtung 50 m Enden am Fixseil ca. 2-3 m oberhalb des Einstiegs).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Max Altmannshofer und Christian Oßwald am 16.4 2025

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

14

Ausrüstung:

1 x 50 m Einfachseil oder 2x50 m Zwillingsseil, 14 Expressschlingen, Kletterausrüstung und Helm, evtl. Schummelexpress und Trittschlinge.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut bis sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 7 (mit Hakenhilfe 5+), meist im unteren 6ten Schwierigkeitsgrad.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf dem Forstweg zum Ghf. Kugelbachbauer und weiter auf dem Weg bis zum Paul-Gruber-Haus (bis dorthin ca. 50 Min.). Vom Paul-Gruber-Haus links auf dem Wanderweg in Richtung Müllnerhorn. Anfangs ist der Weg noch breit, ab dem Umkehrplatz (bis dorthin auch mit dem MTB möglich) auf schmalem Steig in Richtung Müllnerhorn. Der Steig ist an einigen Stellen gesichert und führt direkt unter die Felsen. Bei einem Baum mit Markierung steigt man links zum Einstieg der „Schönheitskönigin“ (Tafel) auf. Von dort im Gras nach links und zum Einstieg (Baum und Metalltafel) der Route „Für Gabi“ aufsteigen. Die Route Rabengold folgt ein paar Meter der "Für Gabi" und zweigt dann rechts, aufwärts ab - siehe Topo.

Abstieg:

Vom Ende der Route (Buch) zuerst ca. 30 Hm rechts haltend auf Pfadspuren aufsteigen. Dann auf Pfadspuren (Steinmänner) weit nach rechts (ohne viel Höhenverlust), zuletzt in einer bewaldeten Rinne (Pfadspuren, Steinmänner) hinunter zum Müllnerhornsteig.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte BY 19, Chiemgauer Alpen Ost, Sonntagshorn

Bemerkungen:

Bei Nässe ist sowohl der Zustieg, die Route als auch der Abstieg nicht zu empfehlen.

Sollten Kletterer in einer der beiden Routen sich befinden (Rabengold oder Gabi) wird vom Abseilen abgeraten - das Abseilen über die Tour wird nur im Notfall empfohlen

Wer nach der "Rabengold" noch Kraft und Zeit hat, kann den "Kugelbachweg" (4 Seillängen, 7-) anhängen, der ist aber einen Tick ernster und auch schwerer (siehe Topo und Track von Schönheitskönigin).

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A 8 (München-Salzburg) bis zur Anschlussstelle Bad Reichenhall und auf der Umgehungsstraße (B 20, grob Richtung Berchtesgaden/Lofer) bis zur Ausfahrt Karlstein. Oder auf der A 8 bis zur Anschlussstelle Traunstein/Siegsdorf und in Richtung Berchtesgaden über Inzell und Weißbach (B 305, Deutsche Alpenstraße) zur Abzweigung Richtung Bad Reichenhall. In Karlstein zum Wanderparkplatz unterhalb des Kugelbachers (siehe Karte). Öffis: mit der Bahn nach Bad Reichenhall und mit dem Bus in den Ortsteil Karlstein.

Talort / Höhe:

Bad Reichenhall  - 473 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Wanderparkplatz im Ortsteil Karlstein  - 500 m

Bilder (10)

Übersicht: Die Mehrseillängentouren am Rabensteinhorn

Übersicht: Die Mehrseillängentouren am Rabensteinhorn

In der ersten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

In der ersten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Am ersten Standplatz der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Am ersten Standplatz der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Der Beginn der 2ten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Der Beginn der 2ten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

6er-Stelle in der 2ten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

6er-Stelle in der 2ten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Die 4te Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Die 4te Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Die Rampe in der 5ten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Die Rampe in der 5ten Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Die steile 6te Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Die steile 6te Seillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Blick von oben in die 6te Seiillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Blick von oben in die 6te Seiillänge der Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Die Erstbegeher am Ausstieg ihrer Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Die Erstbegeher am Ausstieg ihrer Route Rabengold am Rabensteinhorn.

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben