Saumei - Martinswand

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Schöne Platten in der Mei-Variante nach der Schlüsselstelle
Diff.
Schwierigkeit 7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 m  /  300 Hm
3:00 Std.  /  4:20 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:25 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:55 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Martinswand  (1200 m)
Charakter:

Die Route Saumei ist eine der längsten Sockel-Plaisirrouten an der Martinswand. Die Route ist gut herausgearbeitet, aber (Stand Februar 2025) nicht gut geputzt. Der ein oder andere Graspolster wird noch abgetreten werden, dadurch kann sich eventuell die Schwierigkeit etwas verändern. Gesamt aber eine gut gemachte Martinswand-Route, die sicher - auch wegen der üppigen Bohrhakenabsicherung  - gerne und oft geklettert wird.


Nach der ersten Seillänge teilt sich die Route in (links) Mei, 3 Seillängen 7- und (rechts) Sau, 2. Seillängen 5+, danach kommen die Touren wieder zusammen und es geht mit weiteren vier Seillängen zum Abstiegsband.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Clemens Sauerwein und Helmut Meier am 12.7.2024

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

19

Ausrüstung:

19 Expressschlingen und HELM nicht vergessen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken gesichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Richtung AV-Klettergarten bis zum WC, an diesem vorbei (in Richtung Zirl) und auf dem Steig leicht ansteigend, dann links zu den Vorbaurouten abzweigen und weiter bis man der Wand relativ nahe ist. Auf Steigspuren zu einer Schotterrinne, diese überqueren (am Einstieg von Flying Grass vorbei) und dann weiter der Wand entlang. Das Steiglein kommt genau an die Plattenwand, bevor es sich wieder davon entfernt und abfällt. Man steigt etwas ab und quert weiter am Wandfuß entlang zum Einstieg. Die Route ist schwach angeschrieben.

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Vom Ausstieg aufwärts zum Ostrissabsatz, dann nach rechts (Pfadspuren) zu einer mit Stahlseil gesicherten Felsstufe. Diese bis zu einem Band abklettern, dann waagrecht weiter und an einem Fixseil aufwärts. Dann weiter queren (tlw. Puktmarkierung) leicht absteigen, am Ende aber wieder aufsteigen. Man kommt in den Wald und folgt dem Pfad zum breit ausgetretenen Abstiegsweg, auf diesem zum Parkplatz absteigen.

Bemerkungen:

Wegen der Südlage ganzjährig machbar - außer bei Schneelage. Unbedingt einen Helm aufsetzen, da der Zustieg (= Fußabstieg) zum Ostriss oberhalb der Route verläuft (Schutthalde). Auch bei starkem Föhn ist auf Steinschlag zu achten!

Anm.: Der Parkplatz beim AV-Klettergarten ist oft überfüllt, dann kann man etwas weiter in Richtung Zirl fahren und bei einer kleinen Parkbucht parken (dort zwischen den Steinschlagnetzen durch und auf Pfad zum Einstieg aufsteigen).

Infostand: 

03.02.2025

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn A12 nach Zirl-Ost, dann weiter bis zur Abzweigung nach Kematen (Sellrain). Nach der Abfahrt am Steinbruch vorbei und unterhalb der Martinswand zurück in Richtung Innsbruck. Der Straße bis zu den Parkmöglichkeiten bei einer Rampe folgen. Öffis: Mit der Bahn nach Innsbruck und weiter mit dem Bus zur Martinswand/Zirl.

Talort / Höhe:

Zirl  - 622 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz AV-Klettergarten (P1)  - 615 m

Bilder (12)

Übersicht der Sockeltouren an der Martinswand

Übersicht der Sockeltouren an der Martinswand

Beim Zustieg an der Martinswand

Beim Zustieg an der Martinswand

Der Einstieg der Route Saumei ist angeschrieben.

Der Einstieg der Route Saumei ist angeschrieben.

In der ersten Seillänge der Route SauMei an der Martinswand

In der ersten Seillänge der Route SauMei an der Martinswand

Schöne Platten in der Mei-Variante nach der Schlüsselstelle

Schöne Platten in der Mei-Variante nach der Schlüsselstelle

Steil und üppig mit Bohrhaken ausgestattet - 2. Seillänge der Mei-Variante an der Martinswand.

Steil und üppig mit Bohrhaken ausgestattet - 2. Seillänge der Mei-Variante an der Martinswand.

Am Ende der 2. Seillänge der Mei-Variante an der Martinswand.

Am Ende der 2. Seillänge der Mei-Variante an der Martinswand.

Am Ende der Mei-Variante der Saumei-Route an der Martinswand.

Am Ende der Mei-Variante der Saumei-Route an der Martinswand.

Wieder auf der Saumei-Linie im oberen Teil der Route beim kleinen Überhang

Wieder auf der Saumei-Linie im oberen Teil der Route beim kleinen Überhang

Auch immer wieder schöner Fels. Hier nach der letzten schweren Plattenstelle - Saumei-Route an der Martinswand.

Auch immer wieder schöner Fels. Hier nach der letzten schweren Plattenstelle - Saumei-Route an der Martinswand.

Im oberen Teil der Saumei-Route an der Martinswand.

Im oberen Teil der Saumei-Route an der Martinswand.

Die letzte Seillänge der Saumei-Route an der Martinswand.

Die letzte Seillänge der Saumei-Route an der Martinswand.

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben