The Hail Mary - Floitenturm

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

3. SL
Diff.
Schwierigkeit 8-
7 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 130 m  /  1100 Hm
3:30 Std.  /  7:35 Std.
Ausrichtung Nord Nordwest
Ausrichtung Nord, Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:35 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Hallerangerwand Floitenturm  (2145 m)
Charakter:

Die Tour „The Hail Mary“ führt durch die steile Platte des Floitenturms / Flötenturms und nutzt dabei geschickt die vorgegeben Strukturen der Wand. Der Fels kann durchgehend als gut bis sehr gut bezeichnet werden und gerade die 3 und 4 Länge bieten wirklich schöne Kletterei mit interessanten Bewegungen. Die Tour ist gut abgesichert und kann auch gut mit anderen Touren am Turm kombiniert werden.

Nach der Tour lohnt es sich, ein kühles Bier im Hallerangerhaus oder auf der Hallerangeralm zu genießen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Kurzbeschreibung zu den Seillängen: 

SL 1: Sehr schöne Einstiegslänge mit Platte vor dem Stand.

SL 2: Kurz aber schön mit Riss, Bauch und kurzem Boulder zum Stand.

SL 3: Herzstück der Tour. Oben luftig und eine geniale Kletterei. 

SL 4: Knifflig und kurzweilig um die Kante zur Traverse. 

SL 5: Nochmal lässiger Fels. Am dritten Hacken nicht zu weit Links. Im oberen Teil nicht zu hoch an die Kante - in der Wand gibt's besseren Fels. 

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Johnny Ray DeMaine & Raphael Jäger, September 2025

Seillänge: 

1 x 70 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

#0.75

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, zusätzlich kann einen 0.75 (grün) Cam mitgeführt werden. 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Schraffelbrücke in Scharnitz mit dem Mountainbike ins Hinterautal, vorbei an der Kastenalm zum Hallerangerhaus. Von dort (35 Minuten) auf dem Weg zum Überschalljoch (1.912 m) folgen, bis zur großen Wiese am Fuße der Speckkarspitze. Über die Wiese nach Süden, dann auf einem kleinen Pfad und über Schutt zum Floitenturm.

Höhe Einstieg: 

2000 m

Abstieg:

Abseilen über die Route oder über die Nachbarroute Trog Mi Wind und über Zustiegsweg retour.

Bemerkungen:

Alle Standplätze sind mit Ketten und Abseilring ausgestattet.

Infostand: 

18.09.2025

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz. Von Deutschland kommend reist man über Mittenwald nach Scharnitz an. In Scharntiz folgt man den Schildern Karwendeltäler und parkt am Beginn des Hinterautales (Isarursprung). Öffis:Scharnitz ist auch gut mit der Bahn zu erreichen, im Sommer gibt es eine Taxi-Shuttle zum Isarursprung. 

Talort / Höhe:

Scharnitz  - 964 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Schraffelbrücke/Hinterautal  - 980 m

Bilder (7)

Die Alm
									, 
										Foto: R. Jäger

Die Alm , Foto: R. Jäger

Zustieg 
									, 
										Foto: DeMaine

Zustieg , Foto: DeMaine

Zweite SL
									, 
										Foto: J. DeMaine

Zweite SL , Foto: J. DeMaine

Raphael in seiner Länge - das Herzstück! 
									, 
										Foto: J. DeMaine

Raphael in seiner Länge - das Herzstück! , Foto: J. DeMaine

Die dritte SL
									, 
										Foto: R. Jäger

Die dritte SL , Foto: R. Jäger

3. SL
									, 
										Foto: R. Jäger

3. SL , Foto: R. Jäger

Die Traverse
									, 
										Foto: J. DeMaine

Die Traverse , Foto: J. DeMaine

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben