Verpeilspitze - Normalweg
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Verpeilspitze thront mit 3423 m hoch über der Kaunergrathütte. Der gletscherfreie Anstieg auf die Verpeilspitze erfordert Kletterei im oberen zweiten Schwierigkeitsgrad durch stellenweise brüchiges Gestein. Dafür wird man am Gipfel mit tollen Ausblicken auf die Watzespitze und die anderen Gipfel des Kaunergrats belohnt. An klaren Tagen reicht der Blick von Dolomiten im Süden bis zu der Bernina im Westen.
Vom Einstieg eine Rampe (1-) empor. Weiter oben wird aus der Rampe eine Rinne (1 bis 2-). Über einen Block ins Gehgelände. Etwas unterhalb des Grats in nordwestlicher Richtung queren. Später am Schrofenrücken zur Schlüsselstelle (2+), in Form einer Wandstelle. Nach links hinter einem Turm eine Rinne (2) empor und im leichten Gelände (max. 1) ansteigend zu einem Rinnensystem queren. Die seichte Rinne (meist 2) empor, kurz nach links queren und eine weitere seichte Rinne (meist 2) zum Ende der Schwierigkeiten. Im Gehgelände in wenigen Metern zum Gipfelkreuz. Details siehe Topo.
Theodorf Petersen und Anna Voigt, geführt durch Stefan Kirschner, Johann Penz und Johann Praxmarer
1 x 50 m
4
Wer sich im oberen 2er-Gelände auch im Abstieg sicher fühlt, kann auf ein Seil verzichten.
Mit in Summe etwa zwanzig Bohrhaken lässt sich die Tour gut absichern und an steilen Stufen kann man auch abseilen.
In der unteren Rinne meist um 1, maximal 2-. Schlüsselstelle ist eine kurze Wandstelle (2+, 2 obligat). Die oberen Rinnen sind größtenteils um 2 und nur wenig ausgesetzt.
Von Plangeross am Weg 927 über die Plangerossalpe zur Kaunergrathütte aufsteigen. Von der Hütte den Wegweisern Richtung Verpeilspitze folgen. Ab der Abzweigung zum Plangerosskopf gibt es nur mehr Steinmännchen und sporadische Markierungen. Der Einstieg wird mit einem großen roten Punkt mit weißem Rand markiert.
3150 m
Wie Aufstieg. Eventuell über an steileren Stufen abseilen.
Alpenvereinskarte 30/3 Ötztaler Alpen - Kaunergrat, 1:25.000
Kompass WK 43 Ötztaler Alpen - Ötztal - Pitztal, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 251 Ötztal - Pitztal - Kaunertal - Wildspitze, 1:50.000
BEV ÖK 2103 Vent und BEV ÖK 2227 Längenfeld, 1:50.000
Die angegebenen Geh- und Kletterzeiten gelten für einen seilfreien Auf- und Abstieg. Mit Sichern oder Abseilen dauert die Tour entsprechend länger.
Anmerkung: Da vom Tal aus eine sehr lange Tour, macht eine Nächtigung in der Kaunergrathütte Sinn.
29.06.2025
Dieter Wissekal
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der A12 bis zur Abfahrt Imst/Pitztal und weiter auf der Pitztaler Landesstraße durch das Pitztal nach Plangeross. Im Ort wenig Parkmöglichkeiten, am besten 500 m vor dem Ortsanfang am Wanderparkplatz parken. Öffis: Mit der Bahn bis Imst-Pitztal und weiter mit dem Bus nach Plangeross.
Plangeross - 1612 m
Plangeross - 1612 m
Kommentare