Alpinpark Gesäuse-Johnsbach Klettersteige

Klettersteig
Mittel
(5)

Toureninfo

Pfeiler
Diff.
Schwierigkeit C  Var. E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 Hm  /  100 Hm
1:00 Std.  /  1:16 Std.
Absicherung
Absicherung Mittel
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:01 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Alpinpark Johnsbach  (753 m)
Charakter:

„Da legt’s di nida…“ ist der erste Gedanke, der einem beim Anblick der extrem überhängenden Seilleiter in den Kopf schießt. Doch nach einigen beherzten Zügen hat man eine der schwersten Klettersteigstellen Österreichs überwunden. Den Erbauern ist es gelungen, einen eindrucksvollen Abenteuerpark mitten im Nationalpark Gesäuse zu schaffen. Drei unterschiedlich schwere „Klettersteige“ führen unmittelbar neben der Straße nach oben. Dank des kurzen Zu- und Abstieges eine schöne Bereicherung für das Tal.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erhalter:

Jürgen Reinmüller

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Weite Abstände zwischen den Verankerungen. Alles wirkt nicht mehr gewartet. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

X-treme Variante (E), schwere Variante - Luis D/E. Leichte Basic Variante mit Einstiegsüberhäng (C/D). Leichetester Weg (C) mit rechter Einstiegsvarante 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Tunnel in wenigen Schritten über den Fluss zum Einstieg

Höhe Einstieg: 

755 m

Abstieg:

Vom der Scharte entweder im Wald rechts haltend zum sog. Bibelweg aufsteigen und auf diesem links zurück zur Kirche nach Johnsbach und wieder zurück zum Einstieg. 30 Min. odere gleich links auf einem Weg der Wand entlang zum Einsteig absteigen 15 Min.

Kartenmaterial:

ÖK 99 Rottenmann, F&B WK 062

Bemerkungen:

Am Ein- und Ausstieg hängt eine Tafel "Privat, betreten verboten." Uns sind in den letzten 20 Jahren keine Ahndungen des Verbots durch den Inhaber des Klettersteigs bekannt. Der Klettersteig wird auch auf den lokalen Touristenseiten wie Bergsteigerdörfer angepriesen. 

Führungen jeglicher Art sind untersagt, sofern sie nicht VORAB mit Jürgen Reinmüller abgestimmt wurden.

Infostand: 

01.09.2025

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Admont oder Hieflau auf der B146 bis zur Abzweigung Johnsbach und vor Ortsbeginn bei einem kurzen Tunnel parken.  

Talort / Höhe:

Johnsbach  - 753 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz beim Tunnel vor Johnsbach  - 770 m

Bilder (30)

Übersicht Alpinpark Gesäuse und Geosteig, 
									Nr. 1 Alpinpark Gesäuse und Nr. 2 Geosteig, 
										Foto: Andreas Jentzsch

Übersicht Alpinpark Gesäuse und Geosteig, Nr. 1 Alpinpark Gesäuse und Nr. 2 Geosteig, Foto: Andreas Jentzsch

Übersicht Johnsbacher Klettersteige, 
									Rot = leichte Variante (B/C bzw. C/D mit Einstiegswand), Grün = Schwere Variante (D), 
										Foto: Andreas Jentzsch

Übersicht Johnsbacher Klettersteige, Rot = leichte Variante (B/C bzw. C/D mit Einstiegswand), Grün = Schwere Variante (D), Foto: Andreas Jentzsch

Einstiegswand, 
									Hier geht es gleich schwer (C/D) los., 
										Foto: Andreas Jentzsch

Einstiegswand, Hier geht es gleich schwer (C/D) los., Foto: Andreas Jentzsch

Pfeiler, 
									Der Pfeiler (D) in der schweren Variante., 
										Foto: Andreas Jentzsch

Pfeiler, Der Pfeiler (D) in der schweren Variante., Foto: Andreas Jentzsch

Pfeiler, 
									Gleiche Stelle von oben., 
										Foto: Andreas Jentzsch

Pfeiler, Gleiche Stelle von oben., Foto: Andreas Jentzsch

Treffpunkt, 
									Hier treffen sich die Varianten., 
										Foto: Andreas Jentzsch

Treffpunkt, Hier treffen sich die Varianten., Foto: Andreas Jentzsch

Grat, 
									Schöner Grat in der leichten Variante, 
										Foto: Andreas Jentzsch

Grat, Schöner Grat in der leichten Variante, Foto: Andreas Jentzsch


									
										Foto: SH

Foto: SH


									
										Foto: SH

Foto: SH

Unsere Erstbesteigung, 
									War ein super Erlebnis. Machen ihn auf jeden Fall wieder., 
										Foto: Bernd

Unsere Erstbesteigung, War ein super Erlebnis. Machen ihn auf jeden Fall wieder., Foto: Bernd

Karl the Great ONE
									, 
										Foto: Bernd

Karl the Great ONE , Foto: Bernd


									
										Foto: Bernd

Foto: Bernd


									
										Foto: Bernd

Foto: Bernd

Damit a da Fotograf mal drauf is *gg*
									, 
										Foto: Bernd

Damit a da Fotograf mal drauf is *gg* , Foto: Bernd

Lisa die Einsteigerin, 
									Für alle Einsteiger: Bitte nicht unterschätzen!, 
										Foto: Hermann Winkler

Lisa die Einsteigerin, Für alle Einsteiger: Bitte nicht unterschätzen!, Foto: Hermann Winkler

In der Kürze liegt die Würze, 
									Kurzer, aber toller Klettersteig!, 
										Foto: Hermann Winkler

In der Kürze liegt die Würze, Kurzer, aber toller Klettersteig!, Foto: Hermann Winkler

Steiler Grat, 
									Sehr steil, aber mit guten Tritten versehen!, 
										Foto: Hermann Winkler

Steiler Grat, Sehr steil, aber mit guten Tritten versehen!, Foto: Hermann Winkler

Übung macht den Meister, 
									Guter Klettersteig zum Üben. Man schafft ihn auch ein zweites Mal. Der Rückweg führt über den Bibelweg!, 
										Foto: Hermann Winkler

Übung macht den Meister, Guter Klettersteig zum Üben. Man schafft ihn auch ein zweites Mal. Der Rückweg führt über den Bibelweg!, Foto: Hermann Winkler

Schwieriger Einstieg, 
									Wer den Einstieg schafft, schafft bei absoluter Schwindelfreiheit auch den Rest., 
										Foto: Hermann Winkler

Schwieriger Einstieg, Wer den Einstieg schafft, schafft bei absoluter Schwindelfreiheit auch den Rest., Foto: Hermann Winkler

29. Sept 2013

29. Sept 2013

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

JOHNSBACH KLETTERSTEIGE , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.