Bad Goisern Klettersteigrunde
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Interessante und ausgedehnte Klettersteig-Runde oberhalb von Bad Goisern. Man überwindet bei auf einer 12,5 km langen Runde, 1200 Höhenmeter und davon 325 Klettersteighöhenmeter, verteilt auf sieben Klettersteige, die man gut hintereinander machen kann. Die Klettersteig-Runde startet bei der Ewigen Wand, zieht dann hinauf auf den Gipfel des Predigstuhls und findet ihr schwieriges Finale beim Lindwurm Klettersteig an der Zwerchwand.
Die Klettersteig-Runde lässt sich beliebig nach jedem Steig abkürzen bzw. beenden. Die Klettersteige sind einzeln gesehen teilweise sehr kurz, in Summe ergeben sie aber eine schöne und ausgedehnte Kletterstieg-Kombi mit großartigem Dachstein Blick.
Siehe Topo!
Begonnen wird mit dem Josef-Klettersteig (C), danach folgt der darüber liegende Höhenweg-Klettersteig (C) - entweder über den Predigtstuhl Gipfel mit Abstieg Obermoossteig oder zurück via Parkplatz zum Einstieg des Leadership-Klettersteiges (C). Man kommt wieder auf den Predigtstuhl, dann hinüber zum "Mein Land Dein Land" Klettersteig (C), man klettert diesen ab. Danach hinunter zum Forstweg und auf diesem zur Zwerchwand., wo das schwierige Tagesfinale, der Lindwurm-Klettersteig (D/E) wartet. Auf dem Weg zur Zwerchwand kann man die kurzen Boulder und Baum-Klettersteige mitnehmen.
Im Sommer kann man aufgrund der Ausrichtung der Wände sinn machen, die Runde andersrum angehen, daher Start mit dem Lindwurm Klettersteigen, da die Zwerchwand am Vormittag erst später in die Sonne kommt.
Details siehe Topo, GPS Track und die Einzeltourenbeschreibungen auf www.bergsteigen.com.
Outdoor Leadership
Komplette Klettersteigausrüstung und ausreichend Flüssigkeit
Stahlseil, Leitern und Klammern
Vom Parkplatz hinter dem Hotel zum Forstweg oberhalb des Hotels, auf diesem nach links bis ein Weg links zum Goiserer Höhenweg abzweigt. Man erreich den in den Felsen gehauenen Höhenweg. Vor dem ersten Tunnel links der Wand entlang absteigen (über das Geländer klettern). Man sieht oben einen Felsblock, auf Pfadspuren steil hinauf zum Block, dahinter ist ein Absatz mit dem Einstieg. Alternativ: Von der Rathlucken Hütte über den Goiserer Höhenweg zuerst sanft ansteigend, dann eben zur Ewigen Wand. Auf dem eindrucksvollen, in die Felsen geschlagenen Weg bis zum ersten Tunnel. Direkt vor dem ersten Tunnel links der Wand entlang absteigen (über das Geländer klettern). Man sieht oben einen Felsblock, auf Pfadspuren steil hinauf zum Block, dahinter ist ein Absatz mit dem Einstieg des Josef Klettersteiges.
750 m
Vom Ende des Lindwurm Klettersteigs oben links (immer rechts der Abbruchkante) auf Pfadspuren abwärts (tlw. Steinmänner). Man kommt zu einer Hütte, welche direkt an der Abbruchkante steht. Ab der Hütte auf einem teilweise mit Geländerseilen versehene Pfad hinunter zum Wanderweg. Auf dem Wanderweg nach links zurück zum Forstweg und auf dem schon bekannten Zustiegsweg zum Parkplatz.
Kompass WK 20 Dachstein, 1:50.000, ISBN: 3-85491-022-3
BEV ÖK 96 Bad Ischl, 1:50.000
Freytag & Berndt WK 5281 Bad Ischl - Bad Goisern - Bad Aussee, 1:35.000
Im Sommer aufgrund der südseitigen Ausrichtung der Wände sehr heiß. Ausreichend Flüssigkeit mitnehmen!
Die Kletterzeit von 6 Stunden bezieht sich auf die Zeit vom Einstieg des Josef Klettersteigs bis zum Ausstieg des Lindewurm-Klettersteiges und besteht somit aus Kletter- und Geh-Zeiten.
07.05.2024
Andreas Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der A 1 bis Regau, weiter auf der B 145 bis Bad Goisern Süd. Dort Richtung Lasern (Wegweiser "Lesehotel" bzw. "Predigtstuhl") kurvenreich etwa 3,5 km die Straße hinauf. Auf kurviger Straße bergan bis zum großen Parkplatz gegenüber des Hotels. Mit Öffis: Mit der Bahn bis Bad Goisern, weiter zu Fuß zum Ausgangspunkt beim Hotel.
Bad Goisern - 502 m
Wanderparkplatz Predigtstuhl - 973 m
Kommentare