Ferrata Anelli delle Anguane - Scala Grazia
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
In den nach Westen ausgerichteten Felswänden oberhalb von Valbastico wurde mit der Ferrata Anelli dell Anguane ein wahres Klettersteigeldorado geschaffen, welches vor allem den Einsteiger und Genuss-Klettersteiggeher anspricht. In Runden (Ringen) kann man diverse Varinaten an der fast 200 m hohen Felswand begehen. Gesamt wurden ca. 2200 Meter Stahlseil verlegt. Schmale Bänder, eine tolle Tibetbrücke und schöne, teilweise ausgesetzte, aber nie richtig fordernde Vertikalpassagen wechseln mit gestuftem Gelände, auf dem man gut rasten kann, ab. Abseits vom Tourismusrummel um den Gardasee kann man in dieser tollen Landschaft einen wirklich schönen Klettersteigtag verbringen, danach lässt man den Tag in der kleinen Bar oder der Caverne Agriturismo Al Cucco gemütlich und sehr italienisch ausklingen. Im Jahr 2025 wurde als absolutes Highlight die Scala Grazia - eine 75 m lange Leiter gebaut, eines der längsten Ferrata Leiter in Europa! Die Initatioren haben wirklich eine tolle Klettersteiganlage geschaffen, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
Siehe Topo. Unten hinauf (C und B), über die Ponte Tibetano und weiter nach oben (B/C), dann nach links (S6) und zur Scala Grazia absteigen. Über die 75 m lange Scala Grazia (A/B, kurz B) hinauf zum höchsten Punkt des Klettersteiges. Lust hat, steigt S1 ab. Den S4 zurück unter die Wand und am linken C-Klettersteig (C) hinauf (man kann sich davor noch das tolle Band (A/B) rechts vom Einstieg anschauen, geht aber auf diesem wieder zurück zum mittleren Klettersteig). Nach dem mittleren Klettersteig steigt man am Ende auf dem S9 und S1 wieder ab. Für Liebhaber extremer Schwierigkeiten gibt es im Mittelteil einen E-Klettersteig und links oben das sog. Tetto dell Salbai (E/F, evtl. F).
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Sehr gut mit Stahlseil und sehr vielen Klammern gesichert.
Je nach Runde ist eine Schwierigkeit von B bis max. E/F (F?) zu bewältigen.
Von der Kirche kurz nach Norden, dann der Beschilderung Ferrata aufwärts folgen - man hält sich auf dem S1 Weg und gelangt rechts zu einer kleinen Kapelle. Dahinter noch etwas aufsteigen und man erreicht den rechten Einstieg unter der Ponte Tibetano. Es gibt auch andere Möglichkeiten zuzusteigen, alles ist gut beschildert.
630 m
In der Regel geht man oben links auf dem S14, später auf dem S17 zurück in den Ort. Es gibt aber noch andere Abstiegsmöglichkeiten - siehe Übersichtbild.
Scala Grazia (75 m): Man braucht ca. 8 Minuten für diese sehr lange Leiter, max. 3 Personen sollten auf der Leiter gleichzeitig klettern.
Bei Nässe sind die Route und vor allem der Zu- und Abstieg unangenehm. Im Sommer liegt die Wand am Vormittag im Schatten.
Achtung: Die drei Teile des schweren Klettersteiges die das Tetto dei salbanei sind nicht zu unterschätzen - man braucht viel Kraft um dort solide hinaufzu klettern! Das Tetto dei salbanei nur für Kletterer mit Erfahrung im Schwierigkeitsgrad UIAA 7- (franz. 6a+)!
16.04.2024
Axel Jentzsch-Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Trento auf der SS349 oder von Rovereto auf der SS350 nach Carbonare. Von dort weiter nach Lastebaste und nach Valdastico. Der Klettersteig ist im Ortsteil San Pietro Valdastico, die Wand ist von der Straße aus gut zu sehen. Öffis: Mit dem Bus von Rovereto oder Trento nach Valdastico.
Valdastico - 405 m
Parkplätze in San Pietro Valdastico - 405 m
Kommentare