Ferrata Cascade de Berard

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Auf der letzten Seilbrücke direkt am Wasserfall - Ferrata Cascade de Berard
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 80 Hm  /  170 Hm
0:45 Min.  /  1:15 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost Ost
Ausrichtung Südost, Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:15 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Berg:
Les Mesures  (2460 m)
Charakter:

Über fünf Brücken musst du gehen - so könnte man die Ferrata Cascade de Berard kurz auf den Punkt bringen. Man ist dabei immer oberhalb eines tosenden Wildbaches unterwegs und kommt final einem Wasserfall gefährlich nahe, dieser Umstand macht diesen Klettersteig zu einer wirklich gelungenen Ferratatour! Wer Zeit und Lust hat, kann die Ferrata mit einer Wanderung in das malerische Reserve naturelle du vallon de Berad verbinden, der Wanderweg führt sogar bis auf den 3096 Meter hohen Mont Buet hinauf.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

TVB

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Für Kinder und Anfänger ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut bis sehr gut mit vielen Klammern und lockerem Stahlseil (französischer Stil) gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Viele Passagen B/C, sonst um B.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Le Buet auf dem Weg RW12 aufwärts, man kommt in den Wald und quert etwas nach rechts. Auf ca. 1420 m zweigt der beschilderte Zustieg zur Ferrata ab. Man geht etwas bergab bis zur großen Tafel, dort ist der Einstieg.

Abstieg:

Vom Ende auf dem Weg RW12 wieder zum Parkplatz in Le Buet. Wer will, kann sich am Ausstieg noch die Grotte a Farinet (hinter der Jausenstation Buvette) anschauen, zu viel erwarten darf man sich aber nicht.

Bemerkungen:

Bei viel Wasser kann es auf den letzten beiden Seilbrücken feucht werden - bei Hochwasser (Hochwassergefahr) sollte man diese Ferrata meiden.

Personen sollten nicht kleiner als 1m 40 sein (so steht es auf der Einstiegstafel).

Den kurzen Klettersteig kann man auch gut am An- oder Abreisetag nach Chamonix mit einplanen.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A9 nach Martigny und über den Col de la Forclaz nach Frankreich. Und am Ende des Örtchens Le Buet auf einem großen Parkplatz parken. Öffis: Mit der Bahn nach Le Buet, der Bahnhof ist unweit vom Parkplatz entfernt.

Talort / Höhe:

Le Buet  - 1360 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Le Buet  - 1360 m

Bilder (8)

Übersicht: Ferrata Cascade de Berard mit den Zu- und Abstiegen.

Übersicht: Ferrata Cascade de Berard mit den Zu- und Abstiegen.

Auf der ersten Seilbrücke der Ferrata Cascade de Berard

Auf der ersten Seilbrücke der Ferrata Cascade de Berard

An der ersten steilen Wand der Ferrata Cascade de Berard

An der ersten steilen Wand der Ferrata Cascade de Berard

Die Wand oberhalb des Holzsteges - Ferrata Cascade de Berard

Die Wand oberhalb des Holzsteges - Ferrata Cascade de Berard

Blick von oben auf die zweite Seilbrücke - Ferrata Cascade de Berard

Blick von oben auf die zweite Seilbrücke - Ferrata Cascade de Berard

Noch mal der Blick auf die zweite, sehr lange Seilbrücke - Ferrata Cascade de Berard

Noch mal der Blick auf die zweite, sehr lange Seilbrücke - Ferrata Cascade de Berard

Auf der letzten Seilbrücke direkt am Wasserfall - Ferrata Cascade de Berard

Auf der letzten Seilbrücke direkt am Wasserfall - Ferrata Cascade de Berard

Der Ausstieg der Ferrata Cascade de Berard

Der Ausstieg der Ferrata Cascade de Berard

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.