Kaiserschild - Klettersteig

Klettersteig
Schwer
(2)

Toureninfo

Auf der Nepal Brücke
Diff.
Schwierigkeit D/E
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 270 Hm  /  1080 Hm
1:30 Std.  /  5:30 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Kaiserschild  (2084 m)
Charakter:

Eindrucksvoller Sport-Klettersteig an den Südwestabbrüchen des Kaiserschildes. Schöner, wasserzerfressener Fels mit einer Steilheit, die ihresgleichen sucht. Ein traumhafter Ausblick machen den neuen, aber sehr schweren (D/E) Klettersteig zu einem absoluten Muss für den ambitionierten Ferratisti. Neben der mit Überhängen gespickten Plattenzone ist vor allem die ca. 40 m lange und sehr luftige Nepal-Brücke das Highlight der Steiganlage. Der Steig wurde tlw. auch aus EU-Mitteln finanziert, er soll mit drei anderen Klettersteigen zur Belebung der Region beitragen.

Genaue Routenbeschreibung:

Über die sehr steile Einstiegswand (D) hinauf und nach rechts (B und C) zu einer Rampe. Über diese aufwärts (B) und über einen steilen Pfeiler (C/D) zum Beginn der luftigen Querung unter den Überhängen. Die steiler werdende Querung nach links (C/D) und sehr steil (keine Stifte, D) zum Platz mit dem Wandbuch. Danach folgt eine Kraft raubende Querung D/E, die in eine Steilpassage (D) führt und an deren Ende es noch mal sehr schwer wird (D/E). Ab dort über eine sehr schöne Platte die anfangs einen kleinen Überhang hat (D) und an die Kante führt. Kurz aufwärts auf ein Band (C/D) und auf diesem zu einem Steilstück (C/D), über welches man in eine plattige Verschneidung (C) gelangt. An deren Ende beginnt auf einem Pfeilerkopf die ca. 40 m lange Nepal-Brücke (B/C, für kleine Kletterer ist eine Verlängerung nötig, die Brücke kann auch leichter umgangen werden). Nach der eindrucksvollen Brücke über die plattige Schlusswand (C und B) zum Ende der Versicherungen (Tafel).

Erhalter:

Naturfreunde Eisenerz

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und HELM; für kleine Kletterer und Kinder unbedingt auch eine Verlängerung für die Nepal-Brücke. Das Sicherungsseil ist auf der Brücke sehr hoch angebracht. 

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseil, Trittstifte, Eisenklammern und eine lange Seilbrücke

Der Klettersteig ist sehr gut versichert. Zu- und Abstieg über den Bärenlochsteig verlangen aber absolute Trittsicherheit!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Sehr schwerer Klettersteig D/E, meist um C/D - selten leichter!

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Gemeindealm (1019 m) auf Forstweg taleinwärts, bis der Weg auf das Kaiserschild bei einem großen Kreuz rechts über die Wiese hinauf zu einem querenden Forstweg abzweigt (NICHT gerade weiter über Radmerhals auf den Hochkogel, sondern rechts kurz der Forststraße folgen), im Laubwald immer steiler aufwärts, bis man nach einem Geröllfeld den Beginn der Drahtseil-Sicherungen des Bärenlochsteiges erreicht (dort wenn möglich schon den Helm aufsetzen). Über eine Rampe hinauf, bis der Steig wieder eben (kurzer Abstieg) wird und man ins Hochkar sehen kann, der Einstieg ist unmittelbar beim Bärenlochsteig und mit einer Tafel gekennzeichnet.

Höhe Einstieg: 

1690 m

Abstieg:

Vom Steigende (ca. 1960 m) in ca. 20 Min. anfangs gerade und nach ca. 30 Hm leicht links haltend (Steinmänner) zum Gipfel (Fahne „Berg Frei“) und über den markierten Normalweg wieder ins Hochkar und vorbei am Einstieg (unter dem Klettersteig wieder den Helm aufsetzen!) hinunter durch das Bärenloch zum Ausgangspunkt.


Alternativ kann man die drei Gipfelrunde als Abstieg wählen: Vom Kaiserschild (2084 m) auf dem Grat nördlich zum Kaiserwart (2033 m), dann kurz zurück und weiter südwestlich zum Hochkogel (2105 m) und von diesem hinunter zum Radmerhals (1305 m). Von dem Sattel zurück zur Gemeindealm/Parkplatz (die Runde ist markiert).

Kartenmaterial:

BEV ÖK 101 Eisenerz, 1:50.000; ÖK 100 Hieflau, 1:50.000

Bemerkungen:

Durch den Klettersteig herrscht auf dem Bärenlochsteig (Zu- und Abstiegsweg) sehr große Steinschlaggefahr – den Helm am besten am Beginn der Drahtseilsicherung beim Zustieg und auch beim Abstiegsweg, welcher genau unter dem Klettersteig verläuft, aufsetzen. Auch im Klettersteig sollte man, wenn möglich, keine Steine lostreten!


Im Frühjahr liegt in der Rinne des Bärenlochsteiges lange Schnee – Steigeisen sind dann unbedingt nötig!

Infostand: 

09.09.2025

Autor: 

A + A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der S 6 nach Leoben, weiter über die B 115 nach Eisenerz. Im Ort zweigt man nach Ramsau/Tull ab (man fährt durch die enge schöne Altstadt) und folgt der Straße bis zum Ende der Fahrmöglichkeiten. Parkgebühr. 


Mit Öffis: Mit der Bahn nach Leoben und weiter mit dem Bus (Linie 820) bis Eisenerz und per Autostopp oder Taxi zur Gemeindealm.

Talort / Höhe:

Eisenerz  - 736 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Letzter Parkplatz Eisenerzer Ramsau  - 1031 m

Bilder (65)

Übersicht Kaiserschild Klettersteig 
									, 
										Foto: Andreas Jentzsch

Übersicht Kaiserschild Klettersteig , Foto: Andreas Jentzsch

Beginn des Zustiegs von hintersten Parkplatz der Eisenerzer Ramsau
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Beginn des Zustiegs von hintersten Parkplatz der Eisenerzer Ramsau , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Zuletzt erfolgt der Zustieg über den Bärenlochsteig
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Zuletzt erfolgt der Zustieg über den Bärenlochsteig , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die ersten Meter des Kaiserschild Klettersteiges
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die ersten Meter des Kaiserschild Klettersteiges , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Am Ende der "Schwarzen Querung"
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Am Ende der "Schwarzen Querung" , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die kurze, aber Überhängende Querung bildet die erste D/E-Stelle
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die kurze, aber Überhängende Querung bildet die erste D/E-Stelle , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die glatte Platte nach dem zweiten Rastpunkt
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die glatte Platte nach dem zweiten Rastpunkt , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die steile, glatte Wand kurz danach
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die steile, glatte Wand kurz danach , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die "Igel Leiter"
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Die "Igel Leiter" , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Am Beginn der 40 Meter langen Nepal Brücke
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Am Beginn der 40 Meter langen Nepal Brücke , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Auf der Nepal Brücke
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Auf der Nepal Brücke , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Querung zum Kaiserschild Gipfel
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Querung zum Kaiserschild Gipfel , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Beim Abstieg am Bärenlochsteig
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Beim Abstieg am Bärenlochsteig , Foto: Axel Jentzsch Rabl

Steile Querung, 
									nicht ganz einfach dieses stück

Steile Querung, nicht ganz einfach dieses stück


									Noch mehr bilder vom klettersteig unter Http://bergfex.a15a.de

Noch mehr bilder vom klettersteig unter Http://bergfex.a15a.de

am Anfang
									, 
										Foto: Bureau

am Anfang , Foto: Bureau

,,Kopfstand" auf der Nepalbrücke
									, 
										Foto: Dominik Paumann

,,Kopfstand" auf der Nepalbrücke , Foto: Dominik Paumann


									Ein Traum diese Nepal-Brücke., 
										Foto: Poschacher Konrad

Ein Traum diese Nepal-Brücke., Foto: Poschacher Konrad


									
										Foto: poschacher Konrad

Foto: poschacher Konrad


									
										Foto: poschacher Konrad

Foto: poschacher Konrad


									Genial, 
										Foto: Poschacher Konrad

Genial, Foto: Poschacher Konrad


									Genial, 
										Foto: Poschacher Konrad

Genial, Foto: Poschacher Konrad


									Achtung beim Abstieg, 
										Foto: Poschacher Konrad

Achtung beim Abstieg, Foto: Poschacher Konrad


									Genuß pur, 
										Foto: Poschacher Konrad

Genuß pur, Foto: Poschacher Konrad

Bei kurzer Rast
									, 
										Foto: David Zabel

Bei kurzer Rast , Foto: David Zabel

Runter
									, 
										Foto: David Zabel

Runter , Foto: David Zabel

auf dem weg zum gipfel
									, 
										Foto: andrea osterer

auf dem weg zum gipfel , Foto: andrea osterer

auf der Nepalbrücke vor beeindruckendem Panorama
									, 
										Foto: Gerhard Lechner

auf der Nepalbrücke vor beeindruckendem Panorama , Foto: Gerhard Lechner

...ausgesetzt und steil ;-)
									, 
										Foto: Gerhard Lechner

...ausgesetzt und steil ;-) , Foto: Gerhard Lechner

... do gehts obi... und auffi a :-)
									, 
										Foto: Gerhard Lechner

... do gehts obi... und auffi a :-) , Foto: Gerhard Lechner

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova


									Gerlinde und Reiti in einer der vielen Steilpassagen, 
										Foto: Max Stix (Nepalhilfe)

Gerlinde und Reiti in einer der vielen Steilpassagen, Foto: Max Stix (Nepalhilfe)


									Bravo Max,Technisch sehr gut !!!, 
										Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI

Bravo Max,Technisch sehr gut !!!, Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI


									Hooh....Ruck......dann gehts schon !!, 
										Foto: Max Stix (Nepalhilfe)

Hooh....Ruck......dann gehts schon !!, Foto: Max Stix (Nepalhilfe)


									Gerlinde und Max nach der Nepalbrücke, 
										Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI

Gerlinde und Max nach der Nepalbrücke, Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI


									<br type="_moz" />Max Gerlinde und Reiti on Tour, 
										Foto: Max Stix (Nepalhilfe)

<br type="_moz" />Max Gerlinde und Reiti on Tour, Foto: Max Stix (Nepalhilfe)


									Max Stix (Nepalhilfe) fühlt sich sichtlich wohl auf der Nepalbrücke, 
										Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI

Max Stix (Nepalhilfe) fühlt sich sichtlich wohl auf der Nepalbrücke, Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI


									Und immer weiter !!, 
										Foto: Stix Max (Nepalhilfe)

Und immer weiter !!, Foto: Stix Max (Nepalhilfe)


									Reiti on Tour,immer schön ausgesetzt !!, 
										Foto: Stix Max (Nepalhilfe)

Reiti on Tour,immer schön ausgesetzt !!, Foto: Stix Max (Nepalhilfe)


									Gerlinde mit super Einsatz,an diesem Tag absolut Fehlerfrei !!, 
										Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI

Gerlinde mit super Einsatz,an diesem Tag absolut Fehlerfrei !!, Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI


									Bald haben wir es geschaft.Suuuuper Kletersteig., 
										Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI

Bald haben wir es geschaft.Suuuuper Kletersteig., Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI


									Auch der Abstieg über den Radmerhals war sehr beeindruckend und wir hatten sichtlichen Spass !!

 , 
										Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI

Auch der Abstieg über den Radmerhals war sehr beeindruckend und wir hatten sichtlichen Spass !!  , Foto: Reiterer Wolfgang alias REITI


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography


									
										Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

Foto: https://www.instagram.com/van_lie_photography

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

Nach der ersten Querung
									, 
										Foto: Axel Jentzsch Rabl

Nach der ersten Querung , Foto: Axel Jentzsch Rabl

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG
									, 
										Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

KAISERSCHILD - KLETTERSTEIG , Foto: Katerina Hlavsova (Kata_Outdoor)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.