Matthias Prinner Klettersteig - Hohe Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Matthias Prinner Klettersteig ist eine mittelschwere, mit zwei Action-Elementen ausgestattet Alternative zum Frauenlucken-Steig. Der Steig besteht aus zwei Teilen, dem Einstiegspfeiler und der langen Querung mit Seilbrücke. Der Einstiegspfeiler ist schwierig (C/D), danach erreicht der Steig maximal Schwierigkeit B. Die Gesamtlänge des Klettersteiges beträgt etwa 250 m.
Der obere Querungsteil lässt sich auch sehr gut mit dem Einstieg über den Frauenluckensteig verbinden und überschreitet damit nicht die Schwierigkeit B. Siehe dazu Topo!
Man kann den Klettersteig auch beim Abstieg vom ÖTK-Klettersteig in seinen Klettersteigtag mit einbauen.
Hintergrund: Matthias Prinner war Mitglied der United Tribunes und Geschäftsführer der Ares-Safety-GmbH. Laut orea.eu sind "die Einsatzgebiete der Ares-Safety-GmbH nicht uninteressant: U. a. werden die weithin bekannten Clubs „Pratersauna“,“Club X“ und „VIE i PEE“ von der „Ares-Safety-GmbH“ an der Tür betreut. Wie Recherchen belegen konnten, sind es die dort engagierten Türsteher der Ares GmbH, die die Drogengeschäfte in den Clubs abgewickelt und kontrolliert haben."
Am 23. August 2020 Matthias Prinner im Alter von 29 Jahren bei einem Bergunfall am Kaiser-Franz-Josef-Klettersteig ums Leben (ungesichert abgestürzt). Zum Gedenken an ihn wurde 2023 dieser Gedenksteig im Auftrag seines Vaters, Michael Prinner von Heli Putz errichtet und fälschlich mit Schwierigkeit B bewertet. Die Errichtung wurde gefilmt und 2025 in Form eines TV-Betrags bei Servus TV medial groß verbreitet. Auf dem am Parkplatz angebrachten Gedenkstein steht "This world needed people like you, but we guess heaven deserved you even more". Lediglich die Schriftart auf den Gedenktafeln und dem für den Film an der Seilbrücke angebrachten Transparent gibt uns einen kleinen Hinweis auf die Aktivitäten von Matthais Prinner.
Erstaunlich, dass in einer Zeit, in der sich die Alpinen Vereine sehr kritisch mit rechtsradikalen Kletterroutennamen auseinandersetzen und die Namen ihrer Hütten mit NS Hintergrund ändern, auf der Hohen Wand ein Gedenksteig für Matthias Prinner errichtet und von einem TV-Sender als liebevolle Trauergeschichte vermarktet wird.
Siehe Topo.
Man klettert an einem steilen Pfeiler (mit Strickleiter) aufwärts, quert dann rechts zur Seilbrücke und folgt dann einem gestuftem Bandsystem zum Ausstieg. Zwischen Pfeiler und Seilbrücke besteht eine Fluchtmöglichkeit.
?
Komplette Kletteresteigausrüstung und Helm.
Gut mit Stahlseil, vielen Eisentritten und Strickleiter abgesichert.
Vom Sonnenuhr-Parkplatz den Steigspuren über die Wiese zum Wandfußsteig folgen. Von dort über die grün markierte Völlerin bis zu einem markanten Durchschlupf. Kurz nach der Abzweigung zum Frauenluckensteig zweigt links auf 775 m ein Steig ab, der in Kürze zum Einstieg des Gedenk-Klettersteigs führt (etwa 30 Meter rechts-oberhalb des Frauenluckensteigs).
780 m
Nach dem Ende der Versicherungen auf Pfadspuren aufwärts auf den Wanderweg und auf diesem zum Drachenfliegerstartplatz. Von dort über die grün markierte Völlerin (A) absteigen.
Alternativ kann auch gleich wieder über die Frauenlucke (B) abgestiegen werden.
Kompass WK 210 Wiener Hausberge, 1:35.000
Freytag & Berndt WK 012 Hohe Wand - Piestingtal - Gutenstein, 1:50.000
BEV ÖK 5201 Wiener Neustadt, 1:50.000
BEV ÖK 75 Puchberg, 1:50.000
Bitte im zweiten Teil keine Steine lostreten, da darunter der viel begangene Völlerin Steig verläuft.
29.09.2024
Dieter Wissekal
Ausgangspunkt / Anfahrt
A2 bis Wiener Neustadt West (Hohe Wand ist angeschrieben), an der T-Kreuzung links nach Weikersdorf. Nun rechts nach Winzendorf und über Gaaden und Stollhof zur Abzweigung der Hohe-Wand-Straße. Über diese bis zum gebührenpflichtigen Sonnenuhr-Parkplatz in der ersten Kehre.
Mit Öffis: Mit der Bahn bis Winzendorf oder Piesting, weiter mit dem Bus bis Maiersdorf an der Hohen Wand Abzweigung Hohe Wand.
Maiersdorf - 502 m
Parkplatz in der ersten Kehre - 590 m
Kommentare