TAC Spitze Klettersteig

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 40 Hm  /  1300 Hm
0:10 Min.  /  6:40 Std.
Absicherung
Absicherung Sehr gut
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
TAC Spitze  (2019 m)
Charakter:

Kurzer Steig auf den Gipfel der nach dem Techniker Alpen Club benannten TAC-Spitze. Als eigenständiges Klettersteigziel sicher nicht lohnend. In Verbindung mit einer Wanderung oder einem Besuch der Frauenmauerhöhle jedoch ein tagesfüllendes Programm.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Beginn der Versicherungen zuerst eine glatte Plattenquerung in eine Rinne. Diese gerade empor (Schlüsselstelle, A/B) zur nächsten leichten Rechtsquerung und zu einer schrägen Rampe. Danach auf dem Grat zum Hauptgipfel oder kurz davor rechts ab zum Nebengipfel mit Buch.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

TAC - Techniker Alpen Club

Ausrüstung:

Helm, für Anfänger und Kinder komplette Klettersteigausrüstung.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Versicherungen sind saniert und in bestem Zustand.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Rinne A/B, sonst A.

Zustieg zur Wand:

Von der Gsollkehre bis zur Gsollhütte. Rechts halten und über den Neuwaldeggsattel zum Hirscheggsattel. Links halten und auf Steigspuren entlang der Griesmauer zum Einstieg unter dem Gipfelaufschwung der TAC-Spitze.


Alternativer Zustieg vom Präbichl: Vom Präbichl über die Leobener Hütte und den Hirscheggsattel entlang der Griesmauer unter den Gipfelaufschwung der TAC-Spitze. Hier beginnen die Versicherungen. (2,5 Std.)

Höhe Einstieg: 

1900 m

Abstieg:

Wie Aufstieg. Vom Hirscheggsattel gelangt man über die Griesmauerplan zum Neuwaldeggsattel, von diesem quert man zum Einstieg der Höhle. (Bei Abstieg über Präbichl: 1,5 Std.)

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 101, Eisenerz

F&B, WK (5)041, Hochschwab

Kompass WK 212, Hochschwab – Mariazell

Bemerkungen:

Lässt sich gut mit einem Besuch der 644 m langen, 1820 entdeckten Frauenmauerhöhle kombinieren. Führungen von Juni bis September an Sa/So/Ft um 10, 12 und 14 Uhr (Ostseite) und 9, 11 und 13 Uhr (Westseite). Vom Betreten ohne Führer wird abgeraten, wenn man dies doch tut, sollte man sehr zuverlässige Lichtquellen mitführen (auch eine Ersatzlampe; es haben sich schon einige verirrt!

Infostand: 

16.06.2006

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (30)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.