Mit neun neuen Athlet:innen aus Nordamerika und Europa, die Leidenschaft, Fortschritt und Engagement für den Sport verkörpern, verstärkt und investiert Arc'teryx sein Engagement in die Klettergemeinschaft.
Lara Neumeier (Deutschland)
Lara wuchs in den deutschen Alpen auf und kletterte, bevor sie laufen konnte und gehört zu den stärksten Kletterinnen Europas. Nachdem sie sich als Teenager aus der Wettkampfszene zurückgezogen hatte, konzentrierte sie sich auf Begehungen im Freien - vor allem, weil sie die erste Frau war, die das legendäre Psychogramm (8b+ trad) frei kletterte. Mit einem Master-Abschluss in Marketing und einem Vollzeit-Fokus auf das Klettern, jagt Lara weiterhin mit ruhiger Entschlossenheit und einer tiefen Liebe für die Berge nach neuen Herausforderungen.
Amelie Kühne (Deutschland)
Amelie Kühne ist eine erfahrene Alpinistin und ehemalige Wettkampfkletterin, die beim Klettern eine kreative, bewegungsorientierte Denkweise an den Tag legt. Von der Besteigung des Mont Blanc auf Skiern im Alter von 15 Jahren bis zur Freikletterei am El Capitan Freerider im Jahr 2024 reicht ihr Lebenslauf bereits über Europa, Grönland und Patagonien. Heute lebt sie in Innsbruck und ist Teil einer neuen Generation, die ambitionierte Bergziele mit einer Leidenschaft für Spaß, Geschichtenerzählen und Gemeinschaft verbindet.
Matilda Söderlund (Schweden)
Die aus Stockholm stammende Matilda hat sowohl am Fels als auch abseits für Veränderungen in der Klettergemeinschaft gesorgt. Sie ist bis heute die einzige Schwedin, die eine 9a geklettert hat, und kletterte 2022 die Rayu in Spanien - die härteste Big Wall, die je von einem reinen Frauenteam geklettert wurde. Von ihrer ersten Klettertour über die Gründung ihrer eigenen Kletterhalle Moumo bis hin zur Gründung von Bergskultur, einem völlig kostenlosen Klettercamp für Mädchen, hat Matilda bereits ein Vermächtnis hinterlassen, das mehr Frauen den Weg zum Klettern ebnet und Zugangsbarrieren beseitigt.
Hector Ravanel (Frankreich)
Hector wuchs mit der legendären Kletterkultur im Herzen von Chamonix auf und verbindet profunde Ortskenntnisse mit
kühnem alpinem Ehrgeiz. Als Student der Sportwissenschaften und erfahrener Skilehrer ist Hector sowohl im Wettkampf als auch in abgelegenen alpinen Umgebungen erfolgreich. Vom Digital Crack an der Aiguille du Midi bis hin zu langen Mixed-Routen wie der Dru-Nordwand baut er eine Karriere auf, die
auf Leistung, Ortskenntnis und dem Erhalt der Natur basiert.
Jim Pope (England)
Jim ist ein vielseitiger britischer Kletterer, der für seine herausragenden Leistungen in verschiedenen Disziplinen bekannt ist - Bouldern, Sport, Trad, Alpinismus und Big Walls. Er wuchs in London auf und begann mit Wettkämpfen in der Halle. Später zog er nach Sheffield, um im Freien zu klettern und seine Erfahrungen zu erweitern. Außerhalb des Kletterns drückt Jim seine Kreativität durch Foraging, Kochen, Fotografie und sogar durch das Herstellen seiner eigenen Kleidung aus.
Kai Lightner (USA)
Kai ist einer der erfolgreichsten Kletterer seiner Generation und bringt fast zwei Jahrzehnte Erfahrung in das Arc'teryx Team ein. Als Jugendweltmeister, nationaler Titelverteidiger und 5.15-Kletterer ist Kai auch der Gründer von Climbing for Change, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für einen besseren Zugang zum Klettersport und eine bessere Vertretung einsetzt. Bekannt für seinen kraftvollen Stil, seine Führungsqualitäten und sein Engagement, treibt Kai den Klettersport sowohl an der Wand als auch abseits davon weiter voran.
Tyler Thompson (USA)
Tyler begann seine Kletterreise auf den Granitplatten von North Carolina bereits im Alter von 7 Jahren und konzentrierte sich in seinen ersten Jahren auf nationale Jugendwettkämpfe. Während der Highschool verbrachte er seine Zeit im New River George und kletterte seine ersten 5.13 (7c+ bis 8b) an legendären Spots wie dem Coliseum und dem Cirque. Von Granitplatten bis hin zum Kalksteingelände von Ten Sleep in Wymoning hat Tylers Interesse an der Natur seine Klettererfahrung erweitert - immer auf der Suche nach den besten und härtesten Linien, an denen er sich versuchen kann. New River George ist nach wie vor ein Ort, an dem er Meilensteine gesetzt hat, darunter „Still Life“ (5.14b/8c) und „Southern Smoke“ (5.15a/9a+).
Maya Madere (USA)
Im Alter von zehn Jahren entdeckte Maya das Klettern und wurde schnell zu einer herausragenden Boulderin, die später zu schweren Kletterrouten überging. Sie ist bekannt für ihre Hartnäckigkeit, ihren scharfen Humor und verbindet Leistung mit Spaß - daher verfolgt sie „maximalen Spaß“ als Kletterziel und Lebensphilosophie. Als Stanford-Absolventin mit einem Hintergrund in Computerwissenschaften hat Maya Erstbegehungen von 5.14ern in Lake Tahoe und der New River Gorge vorzuweisen.
Sachi Amma (Japan)
Sachi begann 2002 im Alter von 13 Jahren mit dem Klettern und konzentrierte sich zunächst auf Wettkämpfe. 2012 und 2013 holte er sich den Gesamtsieg im IFSC Lead World Cup. 2015 verlagerte Sachi seinen Schwerpunkt auf das Klettern im Freien und reiste um die Welt - im gleichen Jahr bestieg er als erster japanischer Kletterer eine 5.15b-Route. Anschließend gelang ihm die Erstbegehung einer neuen 5.15b-Route in Gozeniwa, Japan. 2022 vollendete Sachi die Erstbegehung von Saigo no Mono (5.14b R) am Mizugaki mit ausschließlich natürlichen Sicherungen und ohne Bohrhaken.
Diese neuen Teammitglieder reihen sich in eine Liste von Weltklasse-Kletterer:innen ein, die nicht nur außergewöhnliche Athlet:innen sind, sondern auch Mentor:innen, Fürsprecher:innen und Führungspersönlichkeiten. Die Investition von Arc'teryx in etablierte Profis und aufstrebende Talente spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, eine vielfältige und inspirierende Kletterkultur weltweit zu fördern.
Seit 2020 hat Arc'teryx die Anzahl der weiblichen Klettersportler in seinem globalen Kader um 100 Prozent erhöht. Das Team umfasst nun 19 Frauen unter insgesamt 40 Athlet:innen. Der Fokus auf Inklusivität und Gleichberechtigung steht im Einklang mit der allgemeinen Mission der Marke, eine Kletterkultur zu schaffen, die für alle zugänglich ist.
Kommentare