Angelino Zeller (c) Nils Lang Angelino Zeller (c) Nils Lang
11 April 2025

Zeller & Co. starten mit Paraclimbing-ÖSTM ins Wettkampfjahr 2025

Am Samstag finden die Paraclimbing Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Kletterhalle Marswiese in Wien statt.

Zeller & Co. starten mit Paraclimbing-ÖSTM ins Wettkampfjahr 2025

Österreichs Paraclimbing-Asse starten am kommenden Wochenende in die neue Saison. Nach einer monatelangen Vorbereitung wird es am Samstag bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften, die im Zuge eines international offenen Bewerbs ausgetragen werden, in der Kletterhalle Marswiese ernst. Für das heimische Paraclimbing-Team rund um Dreifachweltmeister Angelino Zeller wartet eine erste wichtige Standortbestimmung.

60 Paraclimbing-Athlet:innen aus neun verschiedenen Nationen werden am kommenden Samstag die Kletterhalle Marswiese mit viel Leben füllen und für einen ansprechenden Saisonstart sorgen. „Die finalen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir sind aber sehr gut vorbereitet und freuen uns, wenn es am Samstag so richtig losgeht. Wir mussten kurzfristig die Anmeldegrenze erhöhen, da das Interesse – neben den österreichischen Athlet:innen – auch international sehr groß war. Insgesamt werden 60 Sportler:innen in 16 verschiedenen Klassen an den Start gehen – das kann sich definitiv sehen lassen“, erklärt Michael Öckher, Mitorganisator und Vizepräsident des Kletterverbands Wien.

Nachsatz: „Wir haben in der Kletterhalle Marswiese mit Günther Niegel jemanden, auf den wir uns in jeder Situation zu 100 Prozent verlassen können. Er ist für den Sport da und unterstützt in allen Bereichen auf herausragende Art und Weise. Für dieses Event muss er knapp zwei Wochen die Halle zusperren. Das macht er für uns – und weil ihm das Paraclimbing am Herzen liegt. Wir können uns nur herzlich für den Support bedanken.“

Auch KVÖ-Paraclimbing-Coach Marco Lamprecht schlägt in dieselbe Kerbe und fiebert dem Saisonstart entgegen: „Im Großen und Ganzen war die Vorbereitung unserer Athlet:innen sehr gut. Auch wenn bei einigen der Fokus schon auf dem ersten Paraclimbing-Weltcup in Salt Lake City liegt, ist die Vorfreude auf den ersten Bewerb in Österreich schon spürbar. Es wird eine erste wichtige Standortbestimmung unter Wettkampfbedingungen. Wir sind gespannt – zumal die Österreichische Staatsmeisterschaft ja als offener Bewerb ausgetragen wird. Somit werden auch viele internationale Sportler:innen am Start stehen. Im Anschluss werden wir noch ein Trainingslager absolvieren, damit wir den vorhandenen Rahmen perfekt für uns nutzen können.“

Vorfreude auf den Saisonstart

Die letzten Wochen und Monate standen im Zeichen einer intensiven Vorbereitung. Am kommenden Samstag starten insgesamt 26 heimische Athlet:innen in das neue Wettkampfjahr. Die Paraclimbing-Community in Österreich wächst stetig, und es treten immer mehr neue Athlet:innen in Erscheinung. „Es ist wirklich eine coole Entwicklung, und es ist äußerst spannend zu beobachten. Ich selbst bin fitter als im letzten Jahr – besonders in der Fingerkraft habe ich mich stark verbessert. Das war auch einer meiner Trainingsschwerpunkte über den Winter. Die ÖSTM ist für mich der Saisonauftakt. Der Fokus liegt heuer natürlich auf der WM in Seoul und den Weltcups – aber es hilft, wieder ins Wettkampfgefühl zu kommen und den Körper in den Modus zu bringen“, verrät Angelino Zeller. Nachsatz: „Markus (Anm.: Pösendorfer) ist extrem stark, und wir challengen uns oftmals im Training. Aber ich trainiere konstanter und kann aufgrund meines Alters Regenerationseinheiten verkürzen bzw. überspringen.“

Linda Le Bon, die sich im Herbst noch einer Knieoperation unterziehen musste, wird am kommenden Wochenende wieder in das Wettkampfgeschehen eingreife: „Mir geht es sehr gut, und ich habe mich nach der Operation gut erholt, auch wenn die Anfangszeit richtig hart war. Die letzten Tage ging es immer besser und die letzten Trainings stimmen mich sehr zuversichtlich. Ich bin seit ein paar Wochen klettertechnisch nach Wien übersiedelt, klettere für die Naturfreunde Wien und habe dort perfekte Bedingungen. Ich bin gespannt, wie es im ersten Wettkampf mit meinem neuen Ansager, Patrik Törnström, gehen wird.“

ZEITPLAN

Samstag, 12. April 2025

09:00 bis 14:00 Uhr: Qualifikation

17:00 bis 19:00 Uhr: Finale

im Anschluss: Siegerehrung


Schagwörter:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.