Seensucht - Traunstein

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 8-
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 110 m
2:20 Std.  /  4:25 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:50 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Traunstein  (1691 m)
Charakter:

Steile Platten und Wandkletterei oberhalb des Traunsees. Die Route verläuft in den ersten beiden Seillängen sehr steil über Platten bevor sie sich in der dritten Sl. wieder etwas zurück legt. Die vierte Seillänge bildet den krönenden Abschluss und führt sehr steil auf die SW-Seite des Stubenpixnpfeilers.

Genaue Routenbeschreibung:

Einstieg befindet sich in einer Felsnische etwa 20 m oberhalb der Route Sanduhrenparadies. Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Stranzinger Gerald und Rosenberger Franz am 23.07.2005

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

12 Expressschlingen, 50 m Doppelseil (nur zum abseilen notwendig)

Bemerkung zu den Versicherungen:

Bohrhakenlaschen und Einschlaganker

Zustieg zur Wand:

Der Forststraße zum Naturfreundesteig folgen (beschildert; Steig beginnt nach dem zweiten Tunnel), und auf diesem über die erste Steilstufe bis ins erste Flachstück. Dort auf Steigspuren über eine Schutthalde zum Einstieg des „Gmundnerweges“ (3+, leicht markiert). Nach der zweiten Steilstufe an der Wand entlang bis zum roten Punkt mit Sanduhr. (Man kann auch direkt über die Schutthalde zum Einstieg des Sanduhrenparadieses). Der Einstieg der Route Seensucht ist ca. 20 m weiter rechts oben.

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Abseilen über die Route.


Alternativ vom Stand der letzten Seillänge über schroffiges Gelände hinüber in die Route Sanduhrenparadies und über diese noch in zwei Seillängen hinauf auf den Grat. Im weiteren Verlauf dem Gratrücken folgen bis man auf die Südschulter gelangt und von gelangt man über den Naturfreundesteig wieder hinunter.

Infostand: 

26.01.2012

Autor: 

Stranzinger Gerald

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

16.06.2017 - 10:14

AW: Seensucht

Aktuell (14.06.2017) fehlt an einem Bohrhaken (6. oder 7.?) in der ersten Seillänge im 7er Plattenquergang die Lasche + Mutter. Haben die Tour an dieser Stelle abgebrochen, da man im Falle eines Sturzes einen nicht ganz so schönen Pendler hinlegen würde. Das war es uns dann nicht wert. Es hang auch bereits ein Schnapper in der letzten Zwischensicherung, sind also wohl nicht die ersten, die hier abgebrochen haben. Der Borhaken ohne Lasche sieht ansonsten noch komplett intakt aus.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben